AKTIVURLAUB

Loading...

WEITERE WASSERSPORTARTEN

Begeben Sie sich ganz gemütlich mit dem Tret-, Ruder- oder Elektroboot auf den See!

Der Bootsverleih befindet sich auf der Bosener Seeseite bei der Seeverwaltung. Tret-, Elektro- und Ruderboote können dort ausgeliehen werden. Ebenso finden Sie hier einen Kiosk.

Bei privaten Booten ist die Nutzung von E-Motoren nicht gestattet.

Die Surferbasis ist am Seeufer in Gonnesweiler. Dort stehen auch Lagerplätze für Surfbretter im Depot zur Verfügung. Auch im Kreissegelhafen sowie beim Saarländischen Landesverband der Segler ist das Anlegen von Surfbrettern erlaubt. Zur Ausübung des Surfsportes ist der Surfgrundschein erforderlich. Kitesurfen ist am Bostalsee nicht erlaubt.

Am Gonnesweiler Seeufer befindet sich die S.A.L.T. Surfschule. Das Angebot umfasst von Schnupperkursen, über Wochenend-Grundkursen bis zu den Aufbaukursen das ganze Spektrum des Surfens. Nach den Grundkursen kann der international gültige VDS-Windsurfing Grundschein erworben werden.

Zur Vermietung stehen nagelneue Riggs von Gunsail sowie Boards von BIC, F2 und Exocet zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.salt-surfschule.de oder unter Telefon gebührenfrei aus dem Inland unter +49 800 9670796 oder aus dem Ausland unter +49 681 96707-96 (Ortstarif).

Im Bostalsee gibt es Aale, Forellen, Zander und Hechte. Dieser reichhaltige Fischbesatz und die gute Wasserqualität machen den Bostalsee zu einem beliebten Angelgewässer. Es kann von verschiedenen Uferzonen, aber auch vom Tret- oder Ruderboot aus geangelt werden.

Zum Erwerb eines Angelscheins (Tagesschein, Wochenschein, Monats- oder Jahresschein) ist ein amtlicher Fischereischein notwendig. Angelscheine können Sie in der Seeverwaltung oder in der Campingplatz-Rezeption sowie diversen anderen Verkaufsstellen erwerben. Vom 01.01. bis 15.02. besteht für den Fischereibezirk Bostalsee Angelsperre.

Tauchen im Bostalsee ist möglich. Eine Übungsplattform und ein versunkenes Schiff bieten ideale Trainingsmöglichkeiten. Vor den Taucheinsätzen informieren Sie bitte die Mitarbeiter der Rettungswache des Freizeitzentrums Bostalsee  Telefon: +49 6852 901033.

Loading...

WEITERE WANDERWEGE

Länge 6,8 km, leicht

Der 6,8 km lange Rundweg um den Bostalsee findet seinen Ausgangspunkt an der Seeverwaltung und der Tourist-Information. Von dort geht es vorbei am Strandbad Bosen und dem größten Biergarten Südwestdeutschlands in Richtung Eckelhausen…

Bostalsee-Rundwanderweg

Länge: 11,5 km , mittelschwer,

Der rund 12 km lange Rundweg führt über idyllische Pfade durch eine abwechslungsreiche Hügellandschaft. Viele kleine Kerbtäler und Aussichtspunkte, schattige Fichten- und Mischwälder, aber auch mächtige Einzelbäume, wie die »Dicke Eiche« mit einem Umfang von 4,20 Meter, machen den Weg besonders reizvoll.

Der Bär, der einst in diesem Revier gejagt wurde, hat seine Spuren in der…

Bärenpfad

Länge: 5,3 km , leicht,

Der ca. 6 km lange Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern. Start und Ziel ist die Nahequelle in Selbach. Der Weg beeindruckt durch eine abwechslungsreiche Wegeführung mit Erlebnisstationen für Kinder.

Zahlreiche Rastpunkte laden zum Verweilen ein. Immer wieder tun sich tolle Aussichtspunkte auf, verschiedene Waldbilder, kleine wasserführende Gräben und Feuchtgebiete beeindrucken junge…

Nahequelle-Pfad

Länge: zwischen 3,3 km und 17 km ,

Die familienfreundlichen Rundwanderwege mit Streckenlängen zwischen 3 und 17 km führen durch die naturbelassene Landschaft rund um den Bostalsee. So genießt man zum Beispiel auf dem Bostalsee-Panoramaweg (6,5 km) herrliche Ausblicke, der Bosiland-Spiele-Weg (7,2 km) führt an mehreren Spielplätzen vorbei. Auf den Spuren des hl. Willibrord kann man auf dem nach ihm benannten Weg

Rundwege um den Bostalsee

Länge: 410 km , schwer,

Der „Saar-Hunsrück-Steig“ ist als Premiumwanderweg und bester Fernwanderweg in Deutschland klassifiziert. Mit rund 410 Kilometern verbindet der Wander-Steig im Naturpark Saar-Hunsrück die beiden Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz miteinander. Verschlungene Pfade, romantische Bachtäler und geheimnisvolle Wälder sowie steile Felsen mit herrlichen Aussichten und lichte Streuobstwiesen lassen die Wanderung zu einem Erlebnis werden.

Nationalparkregion

Länge: 7,2 km , leicht,

Der Weg ist besonders für Familien mit Kindern geeignet, da er an mehreren Spielplätzen vorbeiführt und auch für Kinderwagen gut passierbar ist. Durch Wald und Wiesen im Wechsel leicht bergauf und bergab führt Sie dieser Weg, vorbei an Viehweiden und schönen Aussichtspunkten auf den Bostalsee. Mehrere Spielplätze, wie zum Beispiel der Freizeitpark Neunkirchen/Nahe, der neben Spielplätzen…

Bosiland-Spiele-Weg

Länge: 7,3 km , mittelschwer,

Der Walderlebnispfad führt Sie – wie der Name schon sagt – durch die Wälder um Bosen und verschiedene Waldformationen. Zwischen Wald und Weiden entlang kommen Sie in hautnahen Kontakt mit der waldreichen Landschaft im Sankt Wendeler Land. Entdecken Sie die unterschiedlichen Baumarten auf Ihrem Weg. Am Rastplatz „Kallenborn“ können Sie verweilen und die schöne Natur auf sich wirken lassen. …

Walderlebnis-Weg

Länge: 3 km , leicht,

Vom Parkplatz an der Buchwaldhalle (alternativ vom etw. weiter unten gelegenen behindertengerechten Parkplatz) geht es über 3 km durch den Buchwald und vorbei am „Schwarzen Weiher“.

Waldlehrpfad Buchwald

Länge: 3,3 km , leicht,

Dieser kleine Rundgang führt Sie vom Ausgangspunkt Dorfplatz Bosen über die Bosbach- Bostal-, und Brückenstraße. Sie gehen aus dem Ort heraus und schnell weitet sich der Blick in ein grünes Wiesental mit weiten Streuobst-Feldern. Auf einer kleinen Kuppe angelangt, verlassen Sie die Straße und folgen von nun an einem kleinen Pfad durch die Streuobstwiesen.

Bosener Streuobstpfad

Länge: 6,5 km , mittelschwer bis schwer,

Dieser Weg bietet Ihnen gleich mehrfach ein herrliches See-Panorama. Genießen Sie unterwegs die Aussicht mit der hügeligen Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrücks Diegelsberg, Steiners, Peterberg und Prießberg im Hintergrund. Der Weg führt durch den 2013 neu eröffneten Center Parcs Park Bostalsee. Am oberen Verkehrskreisel erwartet Sie eine herrliche Aussicht über den Bostalsee bis zum…

Bostalsee Panorama Weg
Herzlich willkommen auf dem „Sternenweg“ in Nohfelden.

Die mittelalterliche Burgruine von Nohfelden (13.-15. Jh.) liegt an der Wegeachse Mainz – Tholey – Saabrücken – Metz der Wege der Jakobspilger am „Sternenweg/Chemin des étoiles“ – einem europäischen Modellprojekt, das zur behutsamen Inwertsetzung der Wege der Jakobspilger in Teilen des Saarlandes, der Pfalz, Lothringens und des Elsass vom Regionalverband Saarbrücken 2006 ins Leben gerufen wurde. Im Zentrum stehen „Wegezeichen“, insbesondere steinerne Jakobsmuscheln, mit denen die mittelalterliche Kunst und Baukultur entlang der regionalen Wege der Jakobspilger in den benachbarten alten Kulturlandschaften geschmückt wurden. Eine europäische Zukunftsvision durchdringt das Projekt: Pilgern entlang der Sterne Europas für Toleranz, Humanität, Freiheit, Demokratie, freundschaftliche Begegnung der Kulturen. den Frieden und das UnterwegsSEIN für eine bessere Welt! Gehen Sie auf Spurensuche und entdecken Sie auf dem „Sternenweg“ in Nohfelden im St. Wendeler Land neben den steinernen „Zeitzeugen“, was Zeiten, Menschen und Kulturen verbindet und Europa im Innersten zusammenhält

Sternenweg
Loading...

WEITERE RADWEGE

MTB 1 Warm-up-Tour

 

MTB 2 Fitness-Tour

 

MTB 4 Profi-Tour
Bostalsee-Tour

Mit dem Projekt „Pedelec willkommen“ wollen der VCD Saarland und die Tourismus Zentrale Saarland den Service für Pedelecfahrer verbessern. Gäste, die mit einem eigenen Pedelec unterwegs sind, haben die Möglichkeit Ihren Fahrradakku bei den teilnehmenden Partnern kostenlos aufzuladen. Dazu muss das eigene Ladegerät mitgebracht werden, das Laden erfolgt auf eigene Gefahr.

Bahnradweg St. Wendeler Land

Nationalpark-Radroute

Im südwestlichen Teil der Bike-Region Hunsrück-Nahe zwischen Birkenfeld und Baumholder lädt das Naturidyll rund um den Bostalsee und den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zum Genussradeln ein.

Hier geht es zu unseren Tourentipps

GOLFPARK BOSTALSEE

Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, nur ca. 5 km vom Bostalsee entfernt, wurde im Jahr 1999 der 9-Loch-Golfplatz des Golfpark Bostalsee erstellt. Auf einer Fläche von ca. 35 ha präsentieren sich die großzügig angelegten Bahnen inmitten einer besonders reizvollen Landschaft.

Zum Golfpark
Loading...

REITEN

Weilerhof
Mühlberghof
Gestüt Nahetal
Center Parcs – Park Bostalsee
Loading...