Warning: Undefined array key "file" in /home/www/wp-includes/media.php on line 1723
Abschließende Präsentation des Hochwasser- und Starkregenvorsorge-Konzepts
Die Gemeinde Nohfelden hat Anfang vergangenen Jahres mit der Erarbeitung ihres Hochwasser- und Starkregenvorsorge-Konzepts begonnen. Bauverwaltung und beauftragtes Ingenieurbüro haben in öffentlichen Veranstaltungen in den Dörfern vorgestellt, wie sich Starkregenereignisse in unterschiedlicher Ausprägung auf die einzelnen Wohngrundstücke auswirken. Anregungen aus der Bürgerschaft sind im Zuge dieser Öffentlichkeitsbeteiligung in die weitere Bearbeitung eingeflossen. Zwischenzeitlich ist das Projekt soweit gediehen, dass nur noch die abschließende Präsentation für die Öffentlichkeit aussteht. Im [...]
Amtsblatt KW 47 2023
Amtsblatt KW 47 2023
Marco Becker und Marc Leonhard beim „Ehrenabend Zivilcourage“ ausgezeichnet
Innenminister Reinhold Jost hat am Montag bei einer festlichen Abendveranstaltung im Saarbrücker Schloss insgesamt 34 Personen mit 9 Rettungsmedaillen und 25 Öffentlichen Belobigungen geehrt und so für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Mit Marco Becker und Marc Leonhard befanden sich unter den Geehrten auch zwei Mitbürger aus der Gemeinde Nohfelden.Geehrt wurden die beiden Walhauser für das Auffinden einer vermissten Person. Nachdem ein 80-jähriger Mann als vermisst gemeldet wurde, begaben sich die beiden [...]
Stellenausschreibung Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Verwaltungstätigkeiten m/w/d
Die Gemeinde Nohfelden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Verwaltungstätigkeiten m/w/d in Teilzeit. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden in Teilzeit. Sie ist nach den dienstlichen Erfordernissen, sowohl vormittags als auch nachmittags, zu leisten.Das Arbeitsverhältnis ist auf ein Jahr befristet (Schwangerschaftsvertretung). Eine Übernahme ist nicht vorgesehen.Die Einsatzgebiete sind im Wesentlichen unterstützende Verwaltungstätigkeiten im Fachbereich Zentrale Dienste.Ihre AufgabenBearbeitung digitaler Eingangsdokumente;Zuarbeit Kindergartenverwaltung;Allgemeine VerwaltFür diese abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeiten wünschen wir uns eine [...]
Die Gemeinde Nohfelden trauert um Bürgermeister a. D. Hermann Scheid
Hermann Scheid ist am Abend des 18. Novembers im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war von 1964 bis 1974 Amtsvorsteher des Amtes Nohfelden. Nach der Gebiets- und Verwaltungsreform war er von 1974 bis 1988 der erste Bürgermeister der neu entstandenen Gemeinde Nohfelden. Über das dienstliche Wirken seines Vorvorgängers sagt Bürgermeister Andreas Veit: „Der Verstorbene hat mit Zielstrebigkeit und großem persönlichen Einsatz die Entwicklung der Gemeinde beeinflusst. Während seiner [...]
Vollsperrung der Frühlingstraße in Gonnesweiler
Am Dienstag, den 21.11.2023 wird die Frühlingstraße in Gonnesweiler ab Höhe Haus Nr. 13 in der Zeit von 10:00 – ca. 13:00 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Umleitungsmöglichkeiten sind ausgeschildert. Grund der Vollsperrung ist die Aufstellung eines Kranes zur Anlieferung einer Betonstation. Der Bürgermeister -als Straßenverkehrsbehörde- Andreas Veit
Haus am See: Hausleitung von Steffi Gebel an Bärbel Nickels übergeben
„Du siehst die Menschen“ – dieser Satz fasst zusammen, was am vergangenen Freitag an anrührenden und wertschätzenden Sätzen über die langjährige Leiterin des Caritas SeniorenZentrums Haus am See, Steffi Gebel, gesagt wurde. Dieser Satz stammt von ihrer Nachfolgerin, Bärbel Nickels, die im gleichen Rahmen in ihrer neuen Funktion willkommen geheißen wurde. Wie sehr Steffi Gebel das Haus und die Haltung, die darin gelebt wird, seit ihrem Amtsantritt im Jahr [...]
Experten aus dem Baugewerbe zu Gast in Sötern
Am Mittwoch vergangener Woche war der Arbeitgeberverband der Bauwirtschaft des Saarlandes e.V. (AGV Bau Saar) mit 35 Personen in Sötern zu Gast um sich den dortigen Neubau der Grundschule anzuschauen. Beim AGV Bau Saar handelt es sich um einen Zusammenschluss des saarländischen Baugewerbes und der Bauindustrie mit über 800 Mitgliedsbetrieben. Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben einer Wohnanlage in Saarburg auch das neue Nationalparktor Keltenpark [...]
Amtsblatt KW 46 2023
Amtsblatt KW 46 2023
Pfarrer Manfred Keip in den Ruhestand verabschiedet
Am Reformationstag wurde Herr Manfred Keip, der langjährige Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden Sötern und Bosen sowie seit einigen Jahren auch Nohfelden, nach 29 Jahren mit einem festlichen Gottesdienst und anschließender Feier im Gemeindehaus in Sötern in den Ruhestand verabschiedet. Mit seiner Zurruhesetzung gibt es aktuell keinen Pfarrer mehr mit Dienstsitz in der Gemeinde Nohfelden. Aufgewachsen an der Mosel führte sein Weg nach dem Studium nach Düsseldorf und Krefeld. Zum [...]
Bauhof, Rathaus und Wertstoffhof
Wegen einer Personalversammlung am Mittwoch, 15.11.2023, sind der Bauhof, das Rathaus und der Wertstoffhof ab 12.00 Uhr geschlossen.Der Wertstoffhof ist am heutigen Montag von 08-12 Uhr geöffnet und am morgigen Dienstag von 09-12 Uhr und von 13-18 Uhr. Am Mittwoch ist der Wertstoffhof noch von 09-12 Uhr geöffnet.Das Rathaus ist heute und morgen von 08-12 Uhr sowie von 13.30-15 Uhr geöffnet sowie am Mittwoch von 08-12 Uhr.Wir bitten um Beachtung! [...]
Zentrale Platzvergabe der Kita-Plätze
Informationen zum Kindergartenjahr 2024/2025 Mit Wirkung zum neuen Kindergartenjahr 2024/2025 (Beginn am 01. August) wird die Platzvergabe der Krippen- und Kindergartenplätze umgestellt. Bisher wurde die Platzanfrage seitens der Eltern an die jeweilige Leitung der Kindertagesstätte gerichtet, die über die Platzvergabe entschieden hat. Künftig ist die Platzanfrage direkt an die Gemeindeverwaltung zu richten, die die Plätze nach einem vom Gemeinderat beschlossenem Punktesystem zentral vergibt. Die Eltern der Kinder, für die [...]
Amtsblatt KW 45 2023
Amtsblatt KW 45 2023
Amtsblatt KW 44 2023
Amtsblatt KW 44 2023
Fahrradfreundliches Nohfelden
Gemeinde Nohfelden als Gewinnerkommune im Projekt „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet Am 26. Oktober wurde die Gemeinde Nohfelden bei einer Veranstaltung im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn für ihr Projekt „Fahrradfreundliches Nohfelden“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ hatte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) deutschlandweit zur Einreichung vorbildlicher Aktivitäten aufgefordert. Die Gemeinde Nohfelden hat sich in [...]
Deutsche Volkstanzgruppe aus Feliz zu Gast in Nohfelden
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit der südbrasilianischen Gemeinde Feliz weilte die Deutsche Volkstanzgruppe am Freitag, den 13. Oktober in Nohfelden. Zum Schluss ihrer zweiwöchigen Rundreise durch Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich verbrachte die Gruppe einen geselligen Nachmittag mit Tanz und Unterhaltung im Ratssaal der Gemeinde. Während ihrer Reise besuchte das Tanzensemble unter anderem auch das Oktoberfest in München, wo 1967 Viktor Ruschel, ein Bürger von Feliz, die Anregungen [...]
Amtsblatt KW 43 2023
Amtsblatt KW 43 2023
Musikverein „Edelweiß“ Eisen e.V. mit dem Robert-Klein-Preis ausgezeichnet
Am Mittwoch vergangener Woche wurde in Ottweiler zum 27. mal der Robert-Klein-Preis verliehen. Der Preis wird jährlich vom Bund Saarländischer Musikvereine e.V. in Kooperation mit der Bank 1 Saar verliehen und zeichnet Musikvereine aus, die sich in besonderer Art und Weise für die Jugendarbeit einsetzen. Unter den Preisträgern befindet sich in diesem Jahr mit dem Musikverein „Edelweiß“ Eisen auch ein Verein aus unserer Gemeinde. Ausgezeichnet wurde der Musikverein mit [...]
Fall des Monats: Nach Telefonbetrug Geld und Haus weg
Enkeltrick & Co.: Frau aus dem Saarpfalzkreis wird über Monate hinweg von falschen Polizisten um Hab und Gut gebracht / echte Polizei chancenlos Im „Fall des Monats“ stellen Polizei und Innenministerium Fälle von „Enkeltrick & Co.“ vor, die sich tatsächlich zugetragen haben. Personenbezogene Angaben sind dabei anonymisiert. Marita K. aus Homburg ist über mehrere Monate hinweg Opfer von falschen Polizeibeamten geworden. Dabei wurde sie von den kriminellen Telefonbetrügern sogar [...]
Stellenausschreibung Ordnungsamt
Die Nationalparkgemeinde Nohfelden, rund um den Bostalsee, ist eine der bevorzugten touristischen Ziele im Saarland. Die Gemeinde sucht zum 01.01.2024 einen Mitarbeiter m/w/d für den kommunalen Ordnungsdienst mit Schwerpunkt im Bereich Verkehrsüberwachung. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie ist nach den dienstlichen Erfordernissen zu leisten. Das Arbeitsverhältnis wird zunächst auf ein Jahr befristet. Eine unbefristete Übernahme ist nach Bewährung geplant. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Überwachung des [...]
Stellenausschreibung Bauhof
Die Gemeinde Nohfelden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bauhof zwei Mitarbeiter (m/w/d) Bei den zu vergebenden Stellen handelt es sich um zwei, zunächst auf 1 Jahr befristete, Arbeitsverhältnisse in Vollzeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine unbefristete Übernahme ist bei entsprechender Eignung vorgesehen. Ihre Aufgaben Der Aufgabenbereich des gemeindlichen Bauhofs umfasst im Wesentlichen den Unterhalt von Straßen und Wegen, Gebäuden, Kinderspielplätzen, die Pflege der öffentlichen Grünanlagen, die [...]
Amtsblatt KW 42 2023
Amtsblatt KW 42 2023
Haus- und Straßensammlung 2023 zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
In der Zeit vom 21. Oktober bis 19. November findet die diesjährige Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Auch in diesem Jahr wird die Sammlung in der Gemeinde Nohfelden wieder von örtlichen Vereinen, den Ortsräten sowie der Bundeswehr durchgeführt. Sie wurden nicht angetroffen, möchten aber dennoch mit einer Spende unterstützen? Gerne können Sie Ihre Spende auch direkt auf das Konto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge [...]
Amtsblatt KW 41 2023
Amtsblatt KW 41 2023
Amtsblatt KW 40 2023
Amtsblatt KW 40 2023
Treppen des Friedhofs in Gonnesweiler erneuert
Vergangene Woche konnten die Arbeiten an den Treppen des Friedhofs in Gonnesweiler abgeschlossen werden. Die Erneuerung war notwendig geworden, da die Treppen in schlechtem Zustand waren. Die fehlenden Geländer werden noch angepasst und in Kürze vom Bauhof installiert. Die Kosten für die Erneuerung der Treppen betrugen rund 16.000 Euro und wurden von der Gemeinde übernommen.
Amtsblatt KW 39 2023
Amtsblatt KW 39 2023
Verbindungsweg zur Nepomuk-Kapelle wurde neu asphaltiert
Der Verbindungsweg vom Festplatz in Gonnesweiler zur Nepomuk-Kapelle, auf dem auch der Naheradweg entlangführt, wurde vor kurzem erneuert. Dazu wurde eine neue Asphalttragdeckschicht aufgetragen und linksseitig Bankette angelegt. Die Kosten für die Gemeinde betrugen rund 35.000 Euro.
Straßensperrung zwischen Bosen und Schwarzenbach
Von Donnerstag, den 28.09.2023 07.00 Uhr bis einschließlich Freitag, den 06.10.2023 um 17 Uhr wird die Verbindungsstraße zwischen Bosen und Schwarzenbach für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Grund der Vollsperrungen sind Straßensanierungs- und Asphaltarbeiten. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung.
Schließung Wertstoffhof
Wegen des Feiertages am 03. Oktober bleibt der Wertstoffhof am vorherigen Montag, 02. Oktober, geschlossen. Weitere Infos: https://bit.ly/46nkiJe Wir bitten um Beachtung!
Gemeinde und Grundschule für die diesjährige Kampagne Stadtradeln ausgezeichnet
Am Montag, 18. September, fand im Gymnasium Johanneum in Homburg die Preisverleihung der diesjährigen Kampagne Stadtradeln statt. Gleich in zwei Kategorien ging der dritte Platz nach Nohfelden. In der Rubrik „Beste Kommune“, welche sich durch die Anzahl der teilgenommenen Radelnden pro Kommune errechnet, konnten wir hinter der Gemeinde Gersheim und der Stadt Merzig den dritten Platz erreichen und dürfen uns über ein Preisgeld von 500 Euro freuen. 257 Radelnde haben [...]
Amtsblatt KW 38 2023
Amtsblatt KW 38 2023
Fahrstuhl der Burg Nohfelden wieder in Betrieb
Nachdem der Fahrstuhl an der Burg, der Besucherinnen und Besucher auf das Burgplateau bringt, über Sommer wegen einer defekten Steuerung abgeschaltet werden musste, ist er inzwischen wieder im Betrieb. Aufgrund des Defektes ließ sich die Kabine nicht mehr ordnungsgemäß bedienen und ein kompletter Austausch der Steuer- und der Türantriebe sowie der Bedienpaneele wurde notwendig. Ab sofort kann der Fahrstuhl wieder von allen Nutzern und Besuchern der Burg genutzt werden. Der [...]
Kampagne des Innenministeriums gegen Enkeltrick-Betrüger zeigt erste Wirkung
Kampagne „Enkeltrick & Co. – Nicht mit uns!“ sensibilisiert Bürgerinnen und Bürger für die hinterhältigen Tricks von Telefon und Messenger-Betrügern. Enkeltrickversuche werden öfters registriert und kommen seltener zum Erfolg. Vor ca. sechs Monaten hat das Innenministerium seine Kampagne „Enkeltrick & Co. – Nicht mit uns!“ gestartet. Seitdem wurde die Informationsbroschüre 30.000 Mal ausgegeben, mehr als 70 Berichte in kommunalen Medien, analog wie digital veröffentlicht und über Social Media bis dato mindestens 68.000 Kontakte [...]
Amtsblatt KW 37 2023
Amtsblatt KW 37 2023
Amtsblatt KW 24 2023
Amtsblatt KW 24 2023
Amtsblatt KW 36 2023
Amtsblatt KW 36 2023
Erinnerung: Rathaus heute Nachmittag geschlossen
Wegen einer internen Schulung ist das Rathaus am heutigen Dienstag, 05.09. von 13 bis 15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Sperrung Bahnübergang Walhausen
Wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten der DB Netz AG, ist der Bahnübergang in Walhausen L 322 in der Zeit von Mittwoch, 06.09.2023 20:00 Uhr bis Donnerstag, 07.09.2023 06:00 Uhr voll gesperrt. Umleitungsmöglichkeiten sind ausgeschildert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Der Bürgermeister -als Straßenverkehrsbehörde- Andreas Veit
Amtsblatt KW 35 2023
Amtsblatt KW 35 2023
„Feri`s Inn“ mit Wiedereröffnung an neuem Standort
In der vergangenen Woche konnte „Feri`s Inn“ am neuen Standort in der St. Wendeler Straße 55 in Wolfersweiler die Wiedereröffnung feiern. Dort hat Nuri Karaca zusammen mit seiner Familie die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank-Filiale umgebaut. Aus diesem Anlass hat Bürgermeister Andreas Veit Familie Karaca besucht, um ihnen am neuen Standort alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft zu wüschen. Das ursprünglich 2003 gegründete Restaurant mit Abholservice bietet in [...]
Schließung des Rathauses am Nachmittag des 05.09.2023
Wegen einer internen Schulung ist das Rathaus am Dienstag, 05.09. von 13 bis 15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Brasilianische Delegation zu Gast in Nohfelden
Eine 22-köpfige Delegation aus dem südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul besuchte am 17. und 18. August das Sankt Wendeler Land. Darunter waren neben Elton Weber, Abgeordneter der Legislativversammlung von Rio Grande do Sul, auch Bürgermeister, Kommunalpolitiker sowie Tourismus- und Energie-/Wirtschaftsexperten. Nach einem Empfang der Reisegruppe am Bostalsee durch Landrat Udo Recktenwald referierte Klaus Lauck (Deutsch-Brasilianischer Freundeskreis) über die historischen Verbindungen zwischen dem Landkreis Sankt Wendel und Rio Grande [...]
Fall des Monats August: Bande erbeutet Rolex-Uhren
Enkeltrick & Co.: Falscher Polizist hält sein Opfer über Monate in Atem/ Die Masche handelt von einer angeblichen Einbrecherbande Im „Fall des Monats“ stellen Polizei und Innenministerium Fälle von „Enkeltrick & Co.“ vor, die sich tatsächlich zugetragen haben. Personenbezogene Angaben sind dabei anonymisiert. Bei Hannelore W. aus Lisdorf sind bei einem Telefonbetrug Bargeld und teure Uhren erbeutet worden. Die 83-Jähige ist einer Masche zum Opfer gefallen, bei der in [...]
Amtsblatt KW 34 2023
Amtsblatt KW 34 2023
Bank 1 Saar plant die Schließung der Filiale in Nohfelden
Die Bank 1 Saar hat mitgeteilt, dass sie beabsichtigt im Herbst ihre einzig verbliebene Filiale in der Gemeinde Nohfelden zu schließen. Damit verbunden ist auch die Außerbetriebnahme des Geldautomaten in der Bahnhofstraße. Zahlreiche Privat- und Gewerbekunden sind von der beabsichtigten Maßnahme betroffen. Bürgermeister Andreas Veit hat den Vorstand der Bank in einem Brief aufgefordert, die Entscheidung zu überdenken. Auch die Gewerbetreibenden werden sich separat an die Verantwortlichen der Bank 1 [...]
Die Deutschland Tour ist heute bei uns in Nohfelden
Die Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. Nach dem gestrigen Prolog in St. Wendel passiert der Tross heute unter anderem die Gemeinde Nohfelden. Die Karawane des Radrennens zieht voraussichtlich zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr durch die Gemeinde Nohfelden. Ausgehend von Wolfersweiler (Ortsdurchfahrt B41) weiter über Nohfelden, Türkismühle, Eckelhausen, Bosen, Neunkirchen/Nahe bis Selbach, „erfahren“ die Profis die Gemeinde Nohfelden. [...]
Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS)
Teilnehmende für das 4. Quartal gesucht: Anmeldungen bis Ende September möglich Alle fünf Jahre findet die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) statt, auch in 2023. Für diese größte freiwillige Erhebung der amtlichen Statistik werden im Saarland rund 1 300 Haushalte benötigt. Wie das Statistische Landesamt des Saarlandes mitteilt, werden noch mehrere hundert Haushalte gesucht, die von Oktober bis Dezember 2023 ihre Einnahmen und sämtliche Ausgaben vollständig dokumentieren. Interessierte Haushalte können sich bis [...]
Streckenposten gesucht
Die Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr lädt das Saarland als Gastgeber zum großen Start ein und gleich auf der ersten Etappe ist die Gemeinde Nohfelden mit dabei. Am 24.08.2023 ist Nohfelden ein wichtiger Teil dieses einmaligen Spitzensport-Erlebnisses! Auf dem Weg von St. Wendel nach Merzig führt die Deutschland Tour auch durch unsere Gemeinde. Für die Radsport-Profis [...]
Amtsblatt KW 33 2023
Amtsblatt KW 33 2023
Herbstprogramm der VHS Nohfelden
Die VHS Nohfelden hat ihr Herbstprogramm für dieses Jahr veröffentlicht. Das Programmheft als PDF finden Sie unter folgendem Link: Programm Herbst 2023 zum Download
Streckenposten gesucht
Die Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr lädt das Saarland als Gastgeber zum großen Start ein und gleich auf der ersten Etappe ist die Gemeinde Nohfelden mit dabei. Am 24.08.2023 ist Nohfelden ein wichtiger Teil dieses einmaligen Spitzensport-Erlebnisses! Auf dem Weg von St. Wendel nach Merzig führt die Deutschland Tour auch durch unsere Gemeinde. Für die Radsport-Profis [...]
Amtsblatt KW 32 2023
Amtsblatt KW 32 2023
Abriss des „Haus Müller“ in Selbach
In Selbach wird aktuell das ehemalige „Haus Müller“ an der Ecke Tholeyer Straße / Primstaler Straße abgerissen. Nach längerem Leerstand wurde es von der Gemeinde Nohfelden aufgekauft. Durch die zentrale Lage in der Ortsmitte von Selbach ist es sinnvoll, dass das Grundstück künftig im öffentlichen Besitz ist. Auf dem Gelände entstehen im Zuge der geplanten Fremdwasserentflechtung „Primstaler Straße“ Kanalbauwerke. Darüber hinaus wird es während der für nächstes Jahr umfangreichen [...]
Schließung Wertstoffhof
Am Montag, 14. August 2023 bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Amtsblatt KW 31 2023
Amtsblatt KW 31 2023
„Lädschd Schicht“ von Eberhard Bruch
Am vergangenen Freitag, dem 28.07.2023, wurde der langjährige Mitarbeiter Eberhard Bruch nach 48 Jahren Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Viele aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zu diesem Anlass in den Ratssaal gekommen. Begonnen hat Eberhard Bruch seine Laufbahn in der Gemeindeverwaltung am 01.08.1975 als Verwaltungslehrling. Nach Abschluss der Ausbildung als Lehrling und anschließendem mittleren Dienst wurde er 1980 als Gemeindeassistent [...]
30 Jahre Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Mit einem Festakt und einem Projekttag feierte die Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle am letzten Mittwoch vor den Sommerferien ihr 30-jähriges Bestehen! In einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm blickte die Schule auf ihre Entwicklung in den letzten 30 Jahren zurück. In ihrem Grußwort zu Beginn der Feier stellte Schulleiterin Monika Greschuchna dar, dass die Werteorientierung der Schüler:innen schon immer die Grundlage der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle bildete. „Als Sprungbrett ins Leben bietet die Schule jedem Einzelnen [...]
Mehrzweckgebäude auf dem Dorfplatz in Eiweiler in Betrieb
Vergangene Woche wurde das neue Mehrzweckgebäudes in Eiweiler offiziell in Betrieb genommen. Es befindet sich auf dem Dorfplatz, der von der Dorfbevölkerung zur Ausrichtung von Festlichkeiten wie z.B. Dorffesten und der Kirmes genutzt wird. Das neue Mehrzweckgebäude verfügt über sanitäre Anlagen und die für Veranstaltungen erforderliche Technik mit Anschlüssen für Strom und Wasser. Beim Neubau des Mehrzweckgebäudes wurden neben Damen- und Herrentoiletten auch ein behindertengerechtes WC installiert. Das neue [...]
Enkeltrick & Co. – nicht mit uns! / Fall des Monats
Kein Gewinn unter dieser Nummer „Enkeltrick & Co“: 72-Jährige freut sich zu früh über angebliches Glück im Spiel / Betrüger-Bande erbeutet 1.000 Euro mit falschem Versprechen Im „Fall des Monats“ stellen Polizei und Innenministerium Fälle von „Enkeltrick & Co.“ vor, die sich tatsächlich zugetragen haben. Personenbezogene Angaben sind dabei anonymisiert. Annemarie T. aus Nonnweiler ist Mitte Dezember 2022 Opfer von Telefonbetrügern geworden. Ein Unbekannter rief am 14. Dezember mit [...]
Rückbau der Soda-Brücke in Wolfersweiler
In den vergangenen Wochen hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) den Rückbau der Soda-Brücke in Wolfersweiler veranlasst. Die Abrissarbeiten haben am Montag, den 10.07.2023 begonnen und werden voraussichtlich bis Mitte August andauern. Die Brücke wurde 1980 im Zuge der geplanten Neutrassierung der B41 (Ortsumgehung Wolfersweiler) erbaut. Da die geplante Neutrassierung jedoch nie umgesetzt wurde und mittlerweile auch nicht mehr im Bundesverkehrswegeplan enthalten ist, wird die Brücke ersatzlos zurückgebaut. Dadurch [...]
Kita „Lindenkinder“ zu Besuch im Rathaus
Vor kurzem besuchten die Vorschulkinder der Kita „Lindenkinder“ Sötern, welche nach den Ferien in die Grundschule wechseln, das Rathaus in Begleitung ihrer Erzieherinnen Silke Otte und Jessicca Pontius. Sie hatten die Gelegenheit die Aufgaben der Gemeinde und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen. Im Anschluss an einen Rundgang durch das Rathaus gab es einen kleinen Imbiss. Den Kindern gebührt ein großes Lob und ein Dankeschön für das Interesse und die [...]
Zweifacher Erfolg bei der diesjährigen Kampagne Stadtradeln
Gleich in zwei Kategorien geht der dritte Platz der diesjährigen Kampagne Stadtradeln nach Nohfelden. In der Rubrik „Beste Kommune“, welche sich durch den Anteil Radelnder in der Kommune errechnet, konnten wir hinter der Gemeinde Gersheim und der Stadt Merzig den dritten Platz erreichen. 257 Radelnde haben im Kampagnenzeitraum eine Strecke von über 47.000 Kilometern zusammengetragen und so 7,6 Tonnen CO2 vermieden. Einen großen Anteil an diesem überragenden Ergebnis hat [...]
Amtsblatt KW 30 2023
Amtsblatt KW 30 2023
Fahrradwerkstatt in Eiweiler eröffnet
Im Juni hat Herr Dieter Schur in Eiweiler eine neue Fahrradwerkstatt eröffnet. Zusammen mit der Ortsvorsteherin Sandra Jung hat Bürgermeister Andreas Veit Herrn Schur in seinen neuen Räumlichkeiten besucht. Nach über 30 Jahren hat er sein Fahrradgeschäft in Saarbrücken mit Verkauf und Reparatur an seinen Sohn übergeben und konzentriert sich nun auf den Standort in Eiweiler. Dort hat er sich im Wohnhaus einen kleinen Verkauf und eine Werkstatt eingerichtet, [...]
Schließung Wertstoffhof
Am Montag, 14. August 2023 bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Kommunale Klimapartnerschaft mit der Gemeinde Balingore, Senegal
Vom 2. bis 8. Juli besuchten uns im Rahmen des Projektes „Kommunale Klimapartnerschaft“ eine Delegation unter Leitung von Bürgermeister Dr. Youssouph Sané von unserer Partnergemeinde Balingore im Senegal. Während des von der Bunderegierung geförderten Austauschs informierte sich die senegalesische Delegation über die Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel sowie die Aktivitäten der Gemeinde Nohfelden zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch der Talsperre [...]
Amtsblatt KW 29 2023
Amtsblatt KW 29 2023
Oliver Klein zum neuen Ortsvorsteher von Mosberg-Richweiler gewählt
In der Ortsratssitzung am 28.06.2023 wurde Oliver Klein (Freie Liste Mosberg-Richweiler) zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Damit tritt der 41-jährige Vermessungstechniker, der verheiratet ist und einen Sohn hat, die Nachfolge von Alfred Kaufmann an. Herr Kaufmann übte das Amt des Ortvorstehers seit der Kommunalwahl 2019 aus. Eine Neuwahl des Ortsvorstehers wurde notwendig, da Alfred Kaufmann auf eigenen Wunsch aus dem Ortsrat ausgeschieden ist. In der Nachfolge von Oliver Klein wurde [...]
Verabschiedung von Pia Roth und Heidi Johann
Am Dienstag, 11.07. wurden die beiden, aus Wolfersweiler stammenden, langjährigen Mitarbeiterinnen Pia Roth und Heidi Johann im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Als Kinder gemeinsam eingeschult, endet nun auch ihr Berufsleben zum gleichen Zeitpunkt. Nach ihrem Schulabschluss und der Fachausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik in Mainz trat Pia Roth am 01.11.1981 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Nohfelden an. Dort war sie als Erzieherin im [...]
Amtsblatt KW 28 2023
Amtsblatt KW 28 2023
Gemeinde Nohfelden erhält finanzielle Unterstützung des Innenministeriums für drei Projekte in Bosen-Eckelhausen
Bei einem Vor-Ort-Termin am Schützenhaus in Bosen am vergangenen Samstag überreichte Staatssekretär Torsten Lang drei Bedarfszuweisungen über insgesamt 182.722 Euro. Eine Zuwendung in Höhe von 12.607 Euro kommt der energetischen Sanierung und baulichen Erweiterung des Schützenhauses zugute. Sie dient der Aufstockung eines Investitionskosten-zuschusses in Höhe von 80.000 Euro, den die Gemeinde dem Schützenverein "Gut Ziel" bereitgestellt hat. Konkret geplant sind der Bau einer zweiten Toilette, einer Umkleide, eines Lagerraums [...]
Schließung Wertstoffhof, Rathaus, Bauhof und der kommunalen Kindertageseinrichtungen
Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung sind der Wertstoffhof, das Rathaus, der Bauhof und die kommunalen Kindertageseinrichtungen am Freitag, dem 21. Juli 2023 geschlossen. Des Weiteren ist der Wertstoffhof am Montag, 14. August 2023 geschlossen.
Vorläufiges Ergebnis der Kampagne Stadtradeln
Wie in den vergangenen Jahren nahm die Gemeinde wieder an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln – radeln für ein gutes Klima“ teil. Diese lief bis zum vergangenen Samstag und mit über 47.000 Kilometern wurden so viele Kilometer gesammelt wie nie zuvor. Nahezu 8 Tonnen CO2 wurden so bereits vermieden was ungefähr dem Jahresverbrauch zweier Einfamilienhäuser mit Ölheizung entspricht. Es besteht noch bis 08.07.23 Zeit, die noch nicht eingetragenen Fahrten auf [...]
Amtsblatt KW 27 2023
Amtsblatt KW 27 2023
Einweihung des neugestalteten Platzes in der Ortsmitte von Sötern
Am vergangenen Sonntag wurde der neu gestaltete Platz in der Ortsmitte von Sötern im Rahmen einer feierlichen Einweihung eröffnet. Von Sommer bis zum Spätherbst des vergangenen Jahres wurde das Areal des ehemaligen Gasthaus Henn in Sötern umgestaltet und als Begegnungsfläche für die Dorfbevölkerung hergerichtet. Vorausgegangen war ein Erwerb und Abriss des leerstehenden Gasthauses durch die Gemeinde Nohfelden. Neben einer Begrünung der Fläche wurde auf dem Platz ein Brunnen gebaut, [...]
Amtsblatt KW 26 2023
Amtsblatt KW 26 2023
Glückwunsch an die SG Nohfelden-Wolfersweiler
Die Spielgemeinschaft Nohfelden-Wolfersweiler (SG NoWo) der Fußballvereine beider Dörfer ist in der abgelaufenen Saison Meister in der Landesliga Nord geworden und hat den Aufstieg in die Verbandsliga Nord-Ost geschafft. Von allen Mannschaften in der Gemeinde Nohfelden wird die SG NoWo künftig in der höchsten Liga spielen. In einer sehr emotionalen Meisterschaftsfeier am vergangenen Freitag wurden die Spieler, die Betreuer und das Trainer-Team geehrt. Nicht nur das sportliche Können, auch [...]
„Paten mit Herz – Gemeinsam gegen einsam!“
Für das Projekt „Paten mit Herz“ im Landkreis St. Wendel werden derzeit ehrenamtliche Patinnen und Paten gesucht, die älteren Menschen gerne etwas Zeit schenken möchten. Die „Paten mit Herz“ besuchen die Seniorinnen und Senioren und unterstützen sie bei Spaziergängen, Arztbesuchen, Einkäufen und Behördengängen. Sie haben Zeit zum Plaudern und Zuhören und verabreden sich zu gemeinsamen Aktivitäten. „Gemeinsam gegen einsam“, so lautet das Motto von „Paten mit Herz“. Derzeit sind [...]
Amtsblatt KW 25 2023
Amtsblatt KW 25 2023
Einladung zum Tag der offenen Tür im Erweiterungsneubau an der Grundschule Sötern
Im Januar vergangenen Jahres haben die Bauarbeiten für den Erweiterungsneubau an der Grundschule in Sötern begonnen. Zwischenzeitlich sind sie soweit fertig gestellt, dass nach den Sommerferien mehrere Klassen die neuen Räume nutzen werden. Auch die Nachmittagsbetreuung wird dann vorübergehend in die neuen Räume umziehen, damit die Renovierungsarbeiten im Altbau starten können. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, Ihnen den fertigen Erweiterungsneubau vor den Sommerferien vorzustellen. Sie sind herzlich eingeladen am [...]
Neue Jugendfeuerwehrgruppe in der Gemeinde
Nachdem am 01.01.2023 die Löschbezirke Gonnesweiler, Türkismühle und Walhausen zum Löschbezirk Mitte zusammengeschlossen wurden, erfolgte nun ein nächster bedeutender Schritt im Rahmen der Fusion. Mit der Gründung einer gemeinsamen Jugendfeuerwehrgruppe sind seit dem 16.06.2023 auch die Nachwuchskräfte offiziell vereint. Oberfeuerwehrmann Thomas Huhn übernimmt die Funktion des Jugendfeuerwehrbeauftragten und wird mit seinem Team die 15 Mädchen und Jungen betreuen. Die Zukunft beginnt bereits heute. Daher ist es wichtig, Jugendliche möglichst früh [...]
Enkeltrick & Co. – nicht mit uns! – Fall des Monats
Falsche Polizisten erbeuten viel Geld „Enkeltrick & Co“: 73-Jährige im Kreis Saarlouis Opfer von Betrügern / angeblich Diebesbande in der Nachbarschaft Im „Fall des Monats“ berichten Polizei und Innenministerium über Straftaten aus dem Bereich „Enkeltrick & Co.“, die sich im Saarland zugetragen haben. Die personenbezogenen Angaben sind dabei anonymisiert. Falsche Polizeibeamte haben im November 2022 einen hohen Geldbetrag von einer 73-jährigen Frau im Landkreis Saarlouis erbeutet. Die Geschädigte Hildegard [...]
Vorclearingstelle in Eiweiler eröffnet
Das Landesamt für Soziales hat in Eiweiler eine zentrale Vorclearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als ersten Anlauf- und Zufluchtsort einrichten lassen. Nach umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten wird das Gebäude seit Kurzem zu diesem Zweck genutzt. Im Vorclearing wird der Status der unbegleiteten Jugendlichen überprüft und unter anderem auch geklärt, ob sie Verwandte im Saarland oder Deutschland haben. Die jungen Menschen können nach ihrer Flucht vor Ort zur Ruhe kommen, [...]
Die Seniorensicherheitsberater informieren – Legende V: Falsches Gewinnversprechen
Die Seniorensicherheitsberater (SSB) im Landkreis St. Wendel unterstützen weiterhin die aktuelle Kampagne des saarländischen Innenministeriums und des Landespolizeipräsidiums zum Thema „Enkeltrick“. Hierzu werden heute von den SSB Betrügertricks mittels falscher Gewinnversprechungen vorgestellt. Die SSB wollen hiermit, wie bereits in den letzten Wochen versuchen, die Häufigkeit derartiger Betrugsfälle zu reduzieren und vorwiegend unsere älteren MitbürgerInnen mit ihrem Vermögen zu schützen. Beim falschen Gewinnversprechen wird Ihnen vermittelt, dass Sie einen hohen [...]
Amtsblatt KW 23 2023
Amtsblatt KW 23 2023
Fotoausstellung zur Partnerschaft Balingore – Nohfelden
Einladung Seit 2019 pflegt die Gemeinde Nohfelden eine Partnerschaft mit der Gemeinde Balingore im Senegal, Afrika. Die positive Entwicklung dieser Partnerschaft möchten wir gerne allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Daher findet im Zeitraum vom 18.06.2023 – 31.08.2023 im Rathaus in Nohfelden eine Ausstellung mit Fotos zur Partnerschaft der beiden Gemeinden statt, die zu den Öffnungszeiten des Rathauses jederzeit besucht werden kann. Zur Eröffnung in Form einer Matinee am [...]
Bürgermeister a. D. Hermann Scheid vollendet 95. Lebensjahr
Der ehemalige Bürgermeister unserer Gemeinde, Hermann Scheid aus Oberthal, hat am vergangenen Donnerstag sein 95. Lebensjahr vollendet. 1964 wurde er mit den Aufgaben des Amtsvorstehers des damaligen Amtes Nohfelden betraut. Infolge der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde das Amt 1974 aufgelöst und die Gemeinde Nohfelden entstand. Hermann Scheid wurde ihr erster Bürgermeister und übte dieses Amt bis 1988 aus. 24 Jahre lang hat er die Entwicklung unserer Gemeinde geprägt. [...]
Neueröffnung des Bistros im Regattahaus am Bostalsee
Pünktlich zum Beginn der Sommersaison kann mit dem Bistro des LVSS-Regattahauses an der Eckelhauser Bucht am Bostalsee eine weitere Gaststätte in unserer Gemeinde Wiedereröffnung feiern. Aus diesem Anlass hat Bürgermeister Andreas Veit die Betreiber des Bistros, die gebürtige Kenianerin Zelfa und den gebürtigen Italiener Rocco, am Freitag, 19. Mai 2023 besucht, um ihnen für den Neustart alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft zu wüschen. Während Zelfa sich [...]
Amtsblatt KW 22 2023
Amtsblatt KW 22 2023
Kita „Lindenkinder“ in Sötern: Neue Plätze ab dem 1 Juni 2023 verfügbar
Ergänzend zu den bereits vorhandenen Kindergarten- und Krippenbereichen können die Kinder der Kita Sötern ab sofort Gebrauch von einem neuen Gruppenraum mit Schlaf- und Waschraum machen. Der Anbau dieses Raumes ist für eine altersgemischte Gruppe konzipiert. Ab dem 1. Juni 2023 stehen Plätze für 13 neue Kindergartenkinder und 5 Krippenkinder zur Verfügung. In dieser „Nestgruppe“ können die Eingewöhnungen der 2-3-Jährigen individuell begleitet werden, da die Kinder zum Eintritt in [...]
Amtsblatt KW 21 2023
Amtsblatt KW 21 2023
Fahrstuhl an der Burg defekt
Leider kann der Fahrstuhl an der Burg, der Besucherinnen und Besucher auf das Burgplateau bringt, aktuell nicht genutzt werden. Aufgrund einer defekten Steuerung lässt sich die Kabine nicht mehr ordnungsgemäß bedienen und der Fahrstuhl musste abgeschaltet werden. Da eine Lieferung der zur Reparatur benötigten Ersatzteile nicht möglich ist muss die komplette Steuerung ersetzt werden. Aufgrund der langen Lieferzeit wird eine Reparatur voraussichtlich erst im Sommer erfolgen. Die Verwaltung arbeitet [...]
Klasse 5c der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle zu Besuch im Rathaus
Am Montag dieser Woche besuchte die Klasse 5c der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle das Rathaus. Anhand einer Präsentation stellte Bürgermeister Andreas Veit den 21 Schülerinnen und Schüler die Gemeinde vor und zeigte einige Aufgabengebiete der Verwaltung, des Bauhofes und der Kindertagesstätten auf und welche Berufsgruppen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt werden. Der Klasse gebühren ein großes Lob und ein Dankeschön für das Interesse und die gute Mitarbeit während des Besuches. Im [...]
Die Seniorensicherheitsberater informieren „Legende IV: Neue Handy-Nummer“
Die Seniorensicherheitsberater (SSB) im Landkreis St. Wendel unterstützen weiterhin die aktuelle Kampagne des saarländischen Innenministeriums und des Landespolizeipräsidiums zum Thema „Enkeltrick“. Hierzu werden die SSB heute Betrügertricks von mittels „WhatsApp“ vorstellen. Die SSB wollen hiermit, wie bereits in den letzten Wochen versuchen, die Häufigkeit derartiger Betrugsfälle zu reduzieren und vorwiegend unsere älteren MitbürgerInnen mit ihrem Vermögen zu schützen. Legende IV: Neue Handy-Nummer Bei dieser Betrügermasche erhalten Senioreninnen und Senioren [...]
Amtsblatt KW 20 2023
Amtsblatt KW 20 2023
Neue Straßenbeleuchtung für Neunkirchen/Nahe
Aktuell werden im Auftrag der Gemeinde durch die energis GmbH in Neunkirchen/Nahe 118 alte Straßenleuchten durch neue, sternenparkkonforme Leuchten mit moderner LED-Technik ersetzt. Sternenparkkonform bedeutet, dass die Lichtfarbe deutlich wärmer ist und kegelförmig auf die Erde scheint, anstatt den Nachthimmel seitlich und nach Oben zu beleuchten. Die neuen leuchten werden, analog der Umrüstungsmaßnahme der Straßenbeleuchtung in Eiweiler, ebenfalls mit einer intelligenten Leuchtensteuerung versehen. Dies bedeutet, dass die Helligkeit während [...]
Gemeinde Nohfelden radelt wieder für ein gutes Klima
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Nohfelden wieder an der Aktion Stadt- und Schulradeln und ist im saarlandweit einheitlichen Kampagnenzeitraum vom 11. Juni bis 01. Juli 2023 mit von der Partie. Die Initiative soll mit Spaß und gesunder Fortbewegung mehr Begeisterung für das Fahrrad wecken und Themen wie Radverkehrsförderung sowie Klimaschutz verstärkt in die Kommunen bringen.In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments, alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle [...]
Stolpersteine in Türkismühle erinnern an die Familie Reinheimer
In Anwesenheit von rund 30 Gästen wurden diese Woche Mittwoch in der Saarbrücker Straße in Türkismühle vier Stolpersteine in Gedenken an die jüdische Familie Reinheimer verlegt. Markus und Artelle Reinheimer wohnten dort zusammen mit ihren Kindern Kurt und Henriette bis zur Deportation im Jahre 1942 und der anschließenden Ermordung. Auf Initiative der Heimatfreunde und ihres Vorsitzenden Volker Roth verlegte der Künstler Gunter Demnig vier Stolpersteine an der Stelle wo [...]
Auszeichnung auf Bundesebene für die AG Walhauser Vereine
Die Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine gehört zu den fünf Preisträgern, die Anfang dieser Woche in Berlin für nachhaltiges Heimatengagement geehrt wurden. Besonders gewürdigt wurde von der Jury das soziale Engagement der Walhauser Vereine, die ein Netzwerk geschaffen haben, das die historischen Techniken des Köhlerhandwerks bewahrt und die Bedeutung von Ökologie und nachhaltiger Forstwirtschaft vermittelt. Durch die seit dem Jahre 1983 im Fünfjahresrhythmus durchgeführten Köhlertage wird die Geschichte des lokalen Köhlerhandwerks [...]
Amtsblatt KW 19 2023
Amtsblatt KW 19 2023
Der „Bahnradweg Sankt Wendeler Land“ ist offiziell eröffnet
Am vergangenen Sonntag konnte der 30 km lange neue Bahntrassenradweg durch die Gemeinden Freisen, Nohfelden und Nonnweiler offiziell eröffnet werden. Dazu fanden neben der Eröffnung in Freisen auch Aktionen am ehemaligen Bahnhof in Nonnweiler und bei uns in Sötern statt. Für die Besucher wurde ein umfangreiches Programm geboten, welches von zahlreichen einheimischen und auswärtigen Gästen angenommen wurde. Die kleinen Gäste konnten sich an einer Hüpfburg austoben, von Zauberer Jakob [...]
Der Entsorgungsverband Saar informiert: Abfuhrtermine für das zweite Halbjahr 2023 sind online – PreZero übernimmt Abfallabfuhr
Nach Neuvergabe der Leistungen für die Abfallabfuhr werden Restabfall und Biotonne ab Juli 2023 in Freisen, Illingen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Ottweiler, Schiffweiler und Tholey vom Unternehmen PreZero Service Süd GmbH & Co. KG abgefahren. Die Termine für Biotonne, Restabfall und Gelbe Tonne bleiben gegenüber dem ersten Halbjahr unverändert und können auf der Website des EVS unter www.evs.de/abfuhrtermine eingesehen und heruntergeladen werden. Der adressgenaue Online-Abfuhrkalender bietet eine Wochen-, [...]
Die Seniorensicherheitsberater informieren: Legende III „Unsicheres Geldinstitut“
Die Seniorensicherheitsberater (SSB) im Landkreis St. Wendel unterstützen weiterhin die aktuelle Kampagne des saarländischen Innenministeriums und des Landespolizeipräsidiums zum Thema „Enkeltrick“. Hierzu werden die SSB heute Betrügertricks von angeblichen Bankmitarbeitern vorstellen. Die SSB wollen hiermit, wie bereits in den letzten Wochen versuchen, die Häufigkeit derartiger Betrugsfälle zu reduzieren und vorwiegend unsere älteren MitbürgerInnen mit ihrem Vermögen zu schützen. → Legende III: Unsicheres Geldinstitut Die Legende bei dieser Variante vermittelt [...]
Aufruf zum 20. Wettbewerb „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“
Der 1984 ins Leben gerufene Wettbewerb „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“ wird im zweijährigen Turnus ausgerichtet. Da der ursprünglich für 2020 geplante 19. Wettbewerb aufgrund der besonderen Umstände im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschoben werden musste, findet der 20. Wettbewerb nun im Jahr 2023 statt. Für die Ausrichtung des Wettbewerbes ist das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz zuständig. Wie bei allen vergangenen Bauernhauswettbewerben findet [...]
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag
Am vergangenen Freitag, hatte Bürgermeister Andreas Veit die Ehre Frau Elisabeth Deling zu einem ganz besonderen Anlass zu gratulieren: Sie feierte ihren 100. Geburtstag. Die sehr rüstige Jubilarin stammt aus Schnappach, heute ein Stadtteil von Sulzbach und wohnte mit einer kurzen Ausnahme (Lüneburger Heide) immer im Saarland. 2010 zog Frau Deling ins Caritas Seniorenzentrum Haus am See in Neunkirchen/Nahe. Bis zum Jahr 2021 wohnte war Frau Deling in einem [...]
Girls`Day beim Bauhof der Gemeinde
Am Donnerstag der vergangenen Woche war Girls`Day und zu diesem Anlass schnupperte auch eine junge Frau aus der Gemeinde in die Arbeit des Bauhofes. Katharina Eifler aus Eisen, die das Gymnasium Birkenfeld und dort die 8. Klasse besucht, unterstützte einen Tag lang einen Trupp des Bauhofes. Den Tag nutzte der Trupp um morgens das Friedhofsgelände in Walhausen in Schuss zu bringen. Am Mittag wurden Arbeiten rund um die Grundschule [...]
Amtsblatt KW 18 2023
Amtsblatt KW 18 2023
Vier Gemeinden starten Zusammenarbeit zur Verkehrsüberwachung
Die Gemeinden Nohfelden, Marpingen, Tholey und Nonnweiler arbeiten interkommunal im Bereich der Verkehrsüberwachung zusammen und haben hierzu bereits im vergangenen Jahr einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mit diesem Vertrag regeln die vier Gemeinden nicht nur die Zusammenarbeit im Bereich der kommunalen Verkehrsüberwachung, sondern auch insbesondere die gemeinsame Nutzung eines Trägerfahrzeuges mit einer Geschwindigkeitsmessanlage inklusive Auswertungsfunktion. Das Fahrzeug wurde durch die Gemeinde Marpingen angemietet und wird im Wechsel mit den anderen Kommunen [...]
Die Seniorensicherheitsberater informieren: Enkeltrick „Erfundene Einbrecherbande“
Die Seniorensicherheitsberater (SSB) im Landkreis St. Wendel unterstützen weiterhin die aktuelle Kampagne des saarländischen Innenministeriums und des Landespolizeipräsidiums zum Thema „Enkeltrick“. Hierzu werden die SSB in den nachfolgenden Wochen die einzelnen Betrügertricks (wie bereits in der Vergangenheit) erneut vorstellen, um so die Häufigkeit derartiger Betrugsfälle zu reduzieren und vorwiegend unsere älteren MitbürgerInnen mit ihrem Vermögen zu schützen. Legende II: „Erfundene Einbrecherbande“. Bei dieser Betrugsmasche wird auf das Vertrauen vor [...]
Wander-Opening auf dem Nahesteig
Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Wander-Openings der neue Teilabschnitt des Nahesteiges zwischen Nohfelden und Neubrücke/ Nahe offiziell eröffnet. Auf insgesamt nun 40 Kilometern erstreckt sich der Premium-Streckenwanderweg durch die abwechslungsreiche Naturlandschaft des Nahetales. Zwischen Nohfelden und Idar-Oberstein geht es mal hoch hinauf zu tollen Ausblicken, mal hinab bis ans Ufer der Nahe. Mit seinen nun sechs Bahnhaltepunkten bietet der Nahesteig die Möglichkeit ganz individuelle Touren zu planen. [...]
Amtsblatt KW 17 2023
Amtsblatt KW 17 2023
Das Caritas SeniorenZentrum Haus am See feierte Richtfest
Die April-Sonne gab alles beim Richtfest für den Neubau im Caritas SeniorenZentrum Haus am See und strahlte auf die zahlreichen Gäste herunter, die sich auf der Baustelle versammelt hatten. Michael Groß, Geschäftsführer der cts Altenhilfe, war sichtlich erfreut über die große Anzahl an interessierten Gästen und blickte nach einem herzlichen Dankeschön an alle am Bau beteiligten Menschen kurz auf die Geschichte von Haus am See zurück. Besonders hob er [...]
Umweltministerium unterstützt die Gemeinde bei der Wiederaufforstung
Um den Folgen des Klimawandels in den saarländischen Wäldern entgegenzuwirken, unterstützt das Umweltministerium unter anderem die Gemeinde Nohfelden bei Maßnahmen der Wiederbewaldung. Dazu hat Umweltministerin Petra Berg bei einem Termin im Forsthaus Neuhaus im Urwald vor den Toren der Stadt Zuwendungsbescheide an unseren Ersten Beigeordneten Michael Dietz übergeben. Ziel ist es, den gesamten saarländischen Wald, egal ob Staats-, Kommunal- oder Privatwald, klimaresilient und zukunftsfähig zu gestalten. Die Strategie, um [...]
Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Walhausen und Türkismühle
In der Gemeinde bestehen bereits entlang von vielen Landstraßen begleitende Radwege, welche von den Radfahrern als sichere Alternative genutzt werden können und den Alltagsradverkehr zwischen den Ortschaften vereinfachen. Mit dem Bahnradweg Sankt Wendeler Land, der in Kürze offiziell eröffnet wird, werden weitere Orte miteinander verbunden und Strecken für den Alltagsradverkehr erschlossen. Einen problematischen Abschnitt stellt nach wie vor die Landstraße zwischen Türkismühle und Walhausen dar. Dort laufen zwar die [...]
Die Seniorensicherheitsberater informieren
Die Seniorensicherheitsberater (SSB) im Landkreis St. Wendel unterstützen die aktuelle Kampagne des saarländischen Innenministeriums und des Landespolizeipräsidiums zum Thema „Enkeltrick“. Hierzu werden die SSB in den nachfolgenden Wochen die einzelnen Betrügertricks (wie bereits in der Vergangenheit) erneut vorstellen, um so die Häufigkeit derartiger Betrugsfälle zu reduzieren und vorwiegend unsere älteren MitbürgerInnen mit ihrem Vermögen zu schützen. In dem aktuellen Bericht wird die Legende I, der sogenannte „Schockanrufe“ vorgestellt. Eine [...]
Aktion gegen das Vergessen von Menschen mit Demenz
Die Gemeinde Nohfelden hat sich in diesem Jahr wieder bei der „Vergiss-mein-nicht“-Aktion der Landesfachstelle Demenz und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie beteiligt um ein Zeichen gegen das Vergessen der Demenzerkrankung zu setzen. Das Thema „Demenz“ ist längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen und geht uns alle an. Im Saarland leiden rund 23.600 Menschen an dieser Krankheit von denen 80% durch Angehörige in der Häuslichkeit gepflegt [...]
Amtsblatt KW 16 20223
Amtsblatt KW 16 2023
Eröffnung des neugestalteten Dorfplatzes in Mosberg-Richweiler
In der vergangenen Woche wurde der neugestaltete Dorfplatz in Mosberg-Richweiler feierlich mit einem kleinen Fest mit Live-Musik sowie Hüpfburg für die Kinder eröffnet. Dazu war Innenminister Reinhold Jost zu Gast, der bereits in seiner vorherigen Funktion als Umweltminister in 2022 den Zuwendungsbescheid zur Neugestaltung des Dorfplatzes übergeben hat. Um die Aufenthaltsqualität vor Ort zu erhöhen und den Platz zu einem öffentlichen Treffpunkt umzugestalten wurden mehrere Maßnahmen durchgeführt. So wurde [...]
Amtsblatt KW 15 2023
Amtsblatt KW 15 2023
Amtsblatt KW 14 2023
Amtsblatt KW 14 2023
Burgspielplatz Nohfelden offiziell eröffnet
Passend zum Auftakt in die Frühjahrssaison sind die Bauarbeiten an dem neuen Burgspielplatz in Nohfelden abgeschlossen. Mit einer kleinen Eröffnungsfeier wurde die rund 620 qm große Spielanlage letzte Woche Donnerstag offiziell eingeweiht. Zu diesem Anlass waren unter anderem Kinder der Kindertagesstätte „Kinderburg“ Nohfelden sowie der Mutter-Kind-Klinik Saarwald zu Besuch und nahmen den Spielplatz in Betrieb. Im Anschluss an den offiziellen Teil begeisterte Zauberer Beppo die Kinder mit seinem magischen [...]
Spendenübergabe anlässlich der Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr
In diesem Jahr konnte die alljährliche Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr wieder in ihrer gewohnten Form stattfinden. Da sich während der Pandemie aber auch alternative Spendenmöglichkeiten bewährt haben, wurden diese als Option für alle, die am Tag der Sammlung nicht persönlich angetroffen wurden, beibehalten. Möglicherweise war dies der Weg zum Erfolg, denn mit 12.873,91 € konnte ein neuer Spendenrekord erzielt werden. Die ausgedienten Weihnachtsbäume wurden auf der Grüngutsammelstelle umweltgerecht entsorgt Im [...]
Amtsblatt KW 13 2023
Amtsblatt KW 13 2023
Sternguckerplätze im St. Wendeler Land eingeweiht
Eine besonders klare Sicht ins magisch funkelnde Firmament können Himmelsgucker jetzt an sechs verschiedenen Standorten im Sankt Wendeler Land genießen. Die Sternguckerplätze halten Wellenliegen, Polarsternfinder, Fernglas- und Teleskopaufsetzer sowie Infotafeln über die Bilder des Nachthimmels bereit. Am Dienstag, 28. März, weihte Wirtschaftsminister Jürgen Barke gemeinsam mit Dennis Meisberger, 1. Beigeordneter des Landkreis Sankt Wendel und den Bürgermeistern der beteiligten Kommunen Nohfelden, Nonnweiler und Oberthal die Beobachtungsplätze ein. Drei der [...]
EVS-Wertstoff-Zentrum Nohfelden an Ostersamstag geschlossen
Am Samstag, den 8. April bleibt das EVS-Wertstoff-Zentrum Nohfelden ebenso wie die EVS Wertstoff-Zentren Blieskastel, Ensdorf, Homburg, Illingen, Neunkirchen, Ormesheim, Ottweiler, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Sulzbach, Hasborn-Dautweiler und Wadern geschlossen. Die EVS Deponien/Umladestationen in Illingen, Merzig-Fitten und Ormesheim sowie das Kompostwerk Ormesheim sind am Ostersamstag ebenfalls geschlossen. Die EVS Wertstoff-Zentren Dillingen, Köllertal, Losheim, Marpingen, Perl und Saarlouis sind am 8. April geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten aller Anlagen des EVS gibt [...]
Vollsperrung des Bahnübergangs Türkismühle
Die L 135 Saarbrücker Straße (Höhe Bahnübergang) in Türkismühle, wird in der Zeit vom 03.04. – 12.04.2023 (Osterferien) für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Umleitungsmöglichkeiten sind ausgeschildert. Grund für die Vollsperrung ist der Ausbau der alten Bahngleise und die Fertigstellung des Bahnradweges St. Wendeler Land in diesem Bereich. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung.
Amtsblatt KW 12 2023
Amtsblatt KW 12 2023
Amtsblatt KW 11 2023
Amtsblatt KW 11 2023
Besuch der Umweltministerin im Rathaus
Am 8. März 2023 stattete die saarländische Umweltministerin Petra Berg der Gemeinde Nohfelden einen Besuch ab. Das Engagement der Gemeinde Nohfelden in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit findet immer mehr Beachtung. Nicht zuletzt die im November 2022 erfolgte Auszeichnung als „Klimaaktive Kommune“ auf Bundesebene hat die Aufmerksamkeit diesbezüglich weiter verstärkt. Es hat Bürgermeister Andreas Veit sehr gefreut, dass sich die Umweltministerin die Zeit genommen hat, sich persönlich und vor Ort [...]
Leitungsteam des „Pastoraler Raum Tholey“ stellt sich vor
Das neue Leitungsteam des „Pastoraler Raum Tholey“ der katholischen Kirche war im Rahmen eines Antrittsbesuches im Rathaus. In Folge der Strukturreform im Bistum Trier sind zu Beginn des Jahres alle pastoralen Räume offiziell gestartet. Sie ersetzten die bisherigen Dekanate als erste Ebene unterhalb des Bistums. Zum neuen „Pastoraler Raum Tholey“ gehört aus der Gemeinde Nohfelden die Pfarrei Bostalsee St. Christopherus. Sobald die baulichen Voraussetzungen geschaffen sind, bezieht das Leitungsteam [...]
Amtsblatt KW 10 2023
Amtsblatt KW 10 2023
Besuch in Balingore (Senegal) – Kommunale Klimapartnerschaft
Im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommunen“ von Bundes- und Landesregierung, hat die Gemeinde Nohfelden ihre Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit seit 2018 intensiviert. Wesentliche Handlungsfelder sind: Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Beschaffung, Bildung und Mobilität. Im Rahmen des Handlungsfeldes „Globale Verantwortung“ besteht seit 2019 auch eine Partnerschaft mit der Gemeinde Balingore im Senegal (Westafrika). Durch die Kooperation der Gemeinden konnten bereits mehrere Projekte im Senegal umgesetzt werden. So wurden mit finanzieller [...]
Betrugsmasche mit Werbeeinträgen in Bürgerinformationsbroschüre
Vor kurzem wurden wir von einem Hotelier aus unserer Gemeinde auf eine versuchte Betrugsmasche der Regio Media hingewiesen. Besagter Verlag versendet an Gewerbetreibende ein Formular für einen Insertionsauftrag für eine Bürgerinformationsbroschüre. Die Bürgerinformationsbroschüre wird dann angeblich – mit der Bitte um kostenlose Auslage für interessierte Dritte – durch Postversand an Behörden, Geschäfte sowie weitere vom Verlag ausgesuchte Stellen verteilt. In konkretem Fall in unserer Gemeinde wurde von Seiten des [...]
Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept – Einladung
Das Starkregenvorsorgekonzept der Gemeinde Nohfelden befindet sich derzeit in Aufstellung. Ein wichtiger Baustein ist die aktive und inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung. Für die Erarbeitung eines Vorsorgekonzeptes sind Ihre Erfahrungen aus vergangenen Starkregen- und Hochwasserereignissen und Ihre Lösungsvorschläge eine überaus wichtige Information. Wir sehen die Vorsorge als kommunale und private Gemeinschaftsaufgabe. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu den ortsteilbezogenen Workshops ein. Bosen / Eckelhausen: Donnerstag, 16.03.2023 um 18:00 [...]
Amtsblatt KW 09 2023
Amtsblatt KW 09 2023
Amtsblatt KW 08 2023
Amtsblatt KW 08 2023
Bitte um Unterstützung bei einer Umfrage zur Feuerwehr in der Gemeinde Nohfelden
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der DIPLOMA Hochschule geht Herr Dennis Müller (Bosen) der Frage nach, welche Mehrkosten einer Kommune entstehen, wenn sie ihre Freiwillige Feuerwehr zu einer Feuerwache mit hauptamtlichen Mitarbeitern umstrukturieren würde. Des Weiteren soll untersucht werden wie groß die Akzeptanz der Bevölkerung ist, eventuell entstehende Mehrkosten für die eigene Sicherheit zu tragen. Die Freiwillige Feuerwehr befindet sich personell in einem starken Wandel. Daher [...]
Besuch aus Brasilien
Im Rahmen der Partnerschaft der Gemeinde Nohfelden mit der südbrasilianischen Gemeinde Feliz waren im Zeitraum von Samstag vergangener Woche bis Donnerstag 42 Gäste bei uns in der Gemeinde zu Besuch. Die brasilianische Reisegruppe war teilweise bei Gastfamilien und in der Schaumberg-Jugendherberge in Tholey untergebracht. 11 Teilnehmer der Reisegruppe waren 12-jährige Jungs der Jugendmannschaft Escolinha de Futebol Juvenil Sao Roque, Feliz. Neben vielen Aktivitäten innerhalb der Gemeinde sowie Ausflügen, unter anderem [...]
Amtsblatt KW 07 2023
Amtsblatt KW 07 2023
Zuschussbescheid zur Sanierung des Verbindungsweges zwischen Bosen und Schwarzenbach erhalten
Vor kurzem hat die Gemeindeverwaltung einen Zuschussbescheid für Sanierungsarbeiten am Verbindungsweg zwischen Bosen und Schwarzenbach erhalten. Im Rahmen der Arbeiten wird auf einer Strecke von 1.300 Metern ein neuer Schotterbelag sowie eine 8 cm dicke Asphaltschicht aufgetragen. Dem bei der Landesregierung gestellten Förderantrag wurde entsprochen. Die geplanten Gesamtkosten in Höhe von 150.000 Euro werden zu 50 % mittels einer Bedarfszuweisung durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gefördert. [...]
Anträge auf Gewährung einer Zuwendung zur Windelentsorgung
Auch in diesem Jahr können Anträge auf Gewährung einer Zuwendung zur Windelentsorgung für das Jahr 2022 eingereicht werden. Diese sind bis spätestens zum 31.03.2023 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Familien mit einem oder mehreren Kindern im Alter von bis zu drei Jahren oder Personen, die inkontinent sind, erhalten pro Jahr einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 25 bzw. 50 Euro. Die Formblätter sind auf der Homepage der Gemeinde Nohfelden unter [...]
Öffnungszeiten an Karneval
Fetter Donnerstag Rathaus nachmittags geschlossen Wegen einer Veranstaltung ist das Rathaus am Fetten Donnerstag, 16.02.2023, ab 12 Uhr geschlossen. Rosenmontag Rathaus, Bauhof und Wertstoffzentrum geschlossen Am Rosenmontag, 20.02.2023, sind der Bauhof, das Rathaus und das Wertstoffzentrum geschlossen.
Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS)
Machen Sie mit bei der EVS 2023! Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine amtliche Haushaltsbefragung, die von den Statistischen Ämtern der Länder und des Bundes von Januar bis Dezember 2023 durchgeführt wird. Das Statistische Landesamt Saarland sucht hierfür circa 1300 Haushalte im Land, die für drei Monate freiwillig ihre Einnahmen und Ausgaben dokumentieren. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhalten Sie eine Vergütung von mindestens 100 EUR. Haushalte, [...]
Amtsblatt KW 06 2023
Amtsblatt KW 06 2023
Erneuerung und Umstellung der Straßenbeleuchtung
Im Jahr 2021 konnte die Gemeinde Nohfelden in Kooperation mit der energis und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft die Straßenlaternen in Eiweiler Zug um Zug auf LED-Leuchten umstellen. Neben dem Austausch der Leuchten wurde in diesem Pilotprojekt gleichzeitig das Thema Lichtsteuerung realisiert. Durch den Einsatz von Bewegungsmeldern wird die Beleuchtung optimiert und nur bei Bedarf – also der Anwesenheit von Personen – auf das notwendige Maß erhöht [...]
Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
In der Zeit vom 22. Oktober bis 22. November fand die alljährliche Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Auch in diesem Jahr wurde die Sammlung in der Gemeinde Nohfelden wieder durch örtliche Vereine und die Ortsräte unterstützt. Insgesamt konnten 1.876,17 € an den Volksbund übergeben werden. Dieser unterhält und pflegt in 46 Ländern 833 Friedhöfe mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten. Sie sind Orte der [...]
Die Umsetzung der Grundsteuerreform im Saarland
Das saarländische Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft hat am 01.02.2023 eine Mitteilung mit Hinweisen zu den häufigsten Fragen und Irrtümern in Zusammenhang mit der Grundsteuerreform veröffentlicht. Die Infos findet ihr auf unserer Homepage unter folgendem Link: https://www.nohfelden.de/die-neue-grundsteuer/
WinterAktion Saar
In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. Die Hilfe richtet sich an alle, die in diesem Winter aufgrund der Preisentwicklungen in [...]
Amtsblatt KW 05 2023
Amtsblatt KW 05 2023
Erneuerung des Ehrenmals in Wolfersweiler
Das Ehrenmal als zentraler Punkt der Erinnerungs- und Gedenkkultur in Wolfersweiler erinnert an die Gefallenen, Getöteten und Vermissten beider Weltkriege. Es besteht aus einem Obelisken und vier Granittafeln, auf denen die Namen eingelassen sind. Das Denkmal, welches vermutlich Anfang der fünfziger Jahre gefertigt wurde, wies deutliche Abnutzungsspuren auf. Auch war die Schrift teilweise nicht mehr lesbar. Der bisherige Standort des Ehrenmals musste aus Verkehrssicherungsgründen verworfen werden. Da sich zudem [...]
Jahrestreffen der Schiedspersonen
Schiedspersonen sorgen gemäß dem Leitspruch „Schlichten statt Richten“ dafür, dass nicht jeder Rechtsstreit vor Gericht landet und einen Prozess nach sich zieht. Sie möchten bei Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten zwischen den Parteien vermitteln und streben eine außergerichtliche Einigung an. Eine frühzeitige vor- oder außergerichtliche Einigung der Betroffenen ist häufig klüger als die spätere Verurteilung einer Seite. Aktuell gibt es in unserer Gemeinde 10 Schiedspersonen, wobei die Orte Gonnesweiler und Türkismühle [...]
Neueröffnung der Logopädie „Lautstark“ in Eisen
Vor kurzem feierte die logopädische Praxis „Lautstark“ in Eisen Eröffnung in den neuen Räumlichkeiten in der Hunsrückstraße 40. Gegründet wurde die Praxis im Jahr 2016 von Inhaberin Julia Georg am Standort in Otzenhausen. Die staatlich anerkannte Logopädin und klinische Lerntherapeutin beschäftigt dort ein Team von fünf Mitarbeiterinnen und behandelt sowohl Erwachsene als auch Kinder mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Auch die klinische Lerntherapie, ein Konzept für Kinder und [...]
Einwohnerzahl der Gemeinde in 2022 gestiegen
Nachdem die Einwohnerzahl in der Gemeinde im Laufe des Jahre 2021 auf 9.917 Personen gestiegen ist wurde in 2022 erstmals seit vier Jahren wieder die Marke von 10.000 Einwohnern überschritten. Trotz eines negativen Saldos aus Geburten- und Sterbefällen (den 73 Geburten stehen 158 Sterbefälle gegenüber) ist die Einwohnerzahl um 92 Personen gestiegen. Dies resultiert aus den 659 Zuzügen. Da im gleichen Zeitraum 482 Personen aus der Gemeinde verzogen sind [...]
Amtsblatt KW 04 2023
Amtsblatt KW 04 2023
Gesucht werden 10 alte Heizungspumpen in der Gemeinde Nohfelden zur Gewährung eines Zuschusses für deren Austausch
Die Gemeinde Nohfelden hat im vergangenen Jahr an dem Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ der Bundesregierung teilgenommen und war einer der Preisträger in der Kategorie „Klimafreundliche Verwaltung“. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld in Höhe von 25.000€ soll nun wieder in Klimaschutzprojekte vor Ort investiert werden. Ein Teil des Geldes wird für die Umrüstung der Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden der Gemeinde auf LED genutzt, ein weiterer Teil soll für Anpflanzungen am [...]
Jörg Friedrich mit dem Obermayer Award ausgezeichnet
Am Montag, 23.01.2023 wurde Jörg Friedrich, Lehrer an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle, im Berliner Abgeordnetenhaus im Rahmen der Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages mit dem Obermayer Award ausgezeichnet. Die Obermayer Awards würdigen deutsche Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen, die sich in der Erinnerungsarbeit an die durch das NS-Regime zerstörten jüdischen Gemeinden in ihrer Region engagieren und ausgehend von der Lokalgeschichte Antisemitismus und Diskriminierung bekämpfen. „In einer Zeit, in der in [...]
Bedarfszuweisung für die Errichtung von Schulcontainermodulen an der Grundschule Gonnesweiler
Im Rahmen des Erweiterungsneubaus der Grundschule der Gemeinde Nohfelden am Standort Sötern seit Beginn des Jahres 2022 ist eine Klasse für den Zeitraum der Arbeiten an den Standort Gonnesweiler umgezogen. Da die dortige Kapazität im selben Zuge erhöht werden musste, hat die Gemeinde im November 2021 dort einen zweigeschossigen Anbau in Containerbauweise errichtet. Dieser wird seitdem unter anderem als Klassenraum für die Ganztagsbetreuung genutzt. Anfang der Woche hat die [...]
Amtsblatt KW 03 2023
Amtsblatt KW 03 2023
Zuschussbescheid Verbindungsbau zwischen Kita und Gemeindehaus in Bosen erhalten
Zum Ende des vergangenen Jahres hat die Gemeindeverwaltung einen Zuschussbescheid für den Neubau eines unbeheizten Verbindungsbaus zwischen der Kindertagesstätte und dem evangelischen Gemeindehaus in Bosen erhalten. Im Zuge des Neubaus der kommunalen Kindertagesstätte „Schatzkiste“ wurde die Überdachung des damaligen Eingangsbereiches abgebrochen. Die Gemeindeverwaltung hat sich nach Abstimmung für den Ortsrat für eine dauerhafte, architektonisch ansprechende Lösung in Form eines weitgehend verglasten Verbindungsbaus entschieden. Die beiden Zuwegungen aus Richtung Eiweiler [...]
Abriss von Leerstand in der Feckersbach in Sötern
Nachdem der Gemeinderat 2022 die Vergabe von Abrissarbeiten in der Feckersbach in Sötern beschlossen hat wurde das Objekt nun zu Jahresbeginn aufgrund des schlechten Zustandes abgerissen. Das Wohngebäude in der Feckersbach wurde in der 50ern errichtet und war seitdem im Besitz der Gemeinde und hat lange Zeit Sozialwohnungen beherbergt. Entsprechender Wohnraum wurde an anderer Stelle in der Gemeinde geschaffen. Durch den Abriss des Gebäudes sind zwei freie Bauplätze entstanden. [...]
Angelika Sieger als Geschäftsführerin der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück verabschiedet
In einer bewegenden Abschiedsfeier entließ die Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück ihre langjährige Geschäftsführerin Angelika Sieger in den wohlverdienten Ruhestand. Symbolisch übergab Frau Sieger das „Staffelholz“ an die neue Führungsspitze der Schule. Dass das Holz an gleich drei Personen übergeben wurde, war Ergebnis der letzten „Herzensangelegenheit“ der Verantwortungsträgerin - eine umfassende Verwaltungsreform. Diese beinhaltete, neben Änderungen in der Schulstruktur, vor allem die Einführung eines hauptamtlichen Dreierteams in der Verwaltung, [...]
Schöffenwahl 2023
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt achtzehn Frauen und Männer, die am Amtsgericht St. Wendel, Neunkirchen und Landgericht Saarbrücken als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises St. Wendel schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen [...]
Einladung zur Auftaktveranstaltung
Das Team des Smart Wendeler Landes erarbeitet gerade die Digitalisierungsstrategie für den Landkreis Sankt Wendel. Das erste Projekt wird nun vorgestellt: Eine digitale Projektplattform, auf der unter anderem alle Projekte des Smart Wendeler Landes eingestellt werden. Sie sind neugierig geworden wer hinter der Plattform steckt und welche Funktionen die Projektplattform hat? Dann kommen Sie am Dienstag, 7. Februar, 18:00 Uhr, ins Gemeindezentrum Bliesen. Einfach anmelden unter www.eveeno.com/plattform oder telefonisch [...]
Amtsblatt KW 02 2023
Amtsblatt KW 02 2023
Amtsblatt KW 01 2023
Amtsblatt KW 01 2023
WinterAktion Saar
In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. Die Hilfe richtet sich an alle, die in diesem Winter aufgrund der Preisentwicklungen in [...]
Amtsblatt KW 51 2022
Amtsblatt KW 51 2022
Weihnachtsgruß Bürgermeister 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Auch 2022 wurden wir vor große gesellschaftliche Herausforderungen gestellt. Die anhaltende Pandemie und der Ausbruch des Ukraine Kriegs mit all seinen Nachwirkungen beeinträchtigen unsere Gesellschaft stark. Dieses Jahr hat einmal mehr verdeutlicht, dass Gesundheit, Zufriedenheit und ein [...]
Amtsblatt KW 50 2022
Amtsblatt KW 50 2022
Amtsblatt KW 49 2022
Amtsblatt KW 49 2022
Abrollbehälter für die Trinkwasserversorgung
Die Gemeinde Nohfelden ist eine von wenigen Kommunen im St. Wendeler Land, die über Einrichtungen zur Aufrechterhaltung einer Trinkwassernotversorgung verfügt. Da diese größtenteils außerhalb der Ortslagen liegen und je nach Witterungsverhältnissen nur sehr schwer zugänglich sind, wurde nun mit finanzieller Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine zusätzliche Redundanz zur Erhöhung der Versorgungssicherheit geschaffen. Hierbei handelt es sich um einen Abrollbehälter, der über ein Tankvolumen von 5.500 Liter [...]
Zusammenarbeit im Bereich der Verkehrsüberwachung besiegelt
Die Bürgerbeschwerden über zu schnelles Fahren insbesondere an den Ortsein- und ausgängen aber auch in den Ortslagen insgesamt haben stark zugenommen. Bereits seit Oktober 2021 setzen sich die vier Gemeinden Nohfelden, Marpingen, Nonnweiler und Tholey im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit dem Thema der Verkehrsüberwachung auseinander. Nun wurde von den Bürgermeistern ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der zuvor von den Gemeinderäten beschlossen worden war. Mit dem Kooperationsvertrag regeln die vier Gemeinden [...]
Bundesweiter Warntag am 08.12.2022
Am kommenden Donnerstag, 08.12.2022, startet pünktlich um 11:00 Uhr der bundesweite Warntag 2022. Ab 11:00 Uhr aktivieren alle teilnehmenden Behörden ihre Warnmittel. Im Landkreis St. Wendel werden dies alle 85 Sirenen sein, welche im Verlauf von einem Jahr im Wert von 1,2 Millionen Euro neu montiert und in Betrieb genommen wurden. Auch Radio, Fernsehprogramme und Warn-Apps werden einen Alarm auslösen. Erstmalig wird auch mittels „Cell Broadcast“ gewarnt. Diese Methode [...]
WinterAktion Saar
In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. Die Hilfe richtet sich an alle, die in diesem Winter aufgrund der Preisentwicklungen in [...]
Eingeschränkter Publikumsverkehr beim Bürgeramt
Vom 08.12.2022, 12:00 Uhr, bis einschließlich 13.12.2022 ist das Bürgeramt der Gemeinde Nohfelden nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr erreichbar. Aufgrund einer Systemumstellung können während dieser Zeit keine Führerscheinangelegenheiten bearbeitet werden. Die Bearbeitung sonstiger Angelegenheiten ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Am 13.12.2022 bleiben das Einwohnermelde- und Gewerbeamt sowie die Führerscheinstelle, wegen der aus der Umstellung resultierenden Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschlossen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. [...]
Amtsblatt KW 48 2022
Amtsblatt KW 48 2022
Kreisbeigeordneter Werner Wilhelm verabschiedet
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am vergangenen Freitag im Landratsamt die langjährigen Kreisbeigeordneten Friedbert Becker und Werner Wilhelm verabschiedet. Aufgaben der ehrenamtlichen Beigeordneten ist die Vertretung des Landrates bei Terminen sowie bei Urlaub und Krankheit. Werner Wilhelm aus Selbach, der 1994 in den Kreistag gewählt wurde, war seit 2009 Kreisbeigeordneter. In seiner Funktion hat er nicht nur den Landrat vertreten, sondern auch die Interessen der Gemeinde Nohfelden auf [...]
Sanierungsarbeiten entlang der B41 in Nohfelden-Ortsmitte
Bei den aktuellen Sanierungsarbeiten handelt es sich um eine Baustelle, die in den Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) fällt. Der LfS hat uns folgende Informationen zum aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten mitgeteilt: Die Bauarbeiten dienen der Instandsetzung einer Stützwand in dem Straßenabschnitt, in dem Hochwald- und Schlossstraße ineinander übergehen. Der Verkehr wird für die Dauer der Maßnahme mittels einer Lichtsignalanlage einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Im Zuge der Maßnahme werden [...]
Grüngutsammelstelle auch im Dezember geöffnet
Die Grüngutsammelstelle der Gemeinde bleibt in diesem Jahr ausnahmsweise noch bis Mitte Dezember geöffnet. An den beiden ersten Samstag im Dezember (03.12. & 10.12.) ist diese zu den üblichen Zeiten von 11 – 16 Uhr geöffnet.
Amtsblatt KW 47 2022
Amtsblatt KW 47 2022
Fahrradboxen am Bahnhof Türkismühle und am Rathaus
In diesen Tagen wurden in der Gemeinde Nohfelden Fahrradboxen aufgestellt, die es ermöglichen, hochwertige Fahrräder sicher abzustellen. Die Gemeinde Nohfelden konnte die Boxen mit finanzieller Unterstützung des Programms zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität im Saarland (NMOB) errichten. Am Rathaus in Nohfelden sind die fünf neuen Boxen mit einer Lademöglichkeit für E-Bikes ausgestattet. Während eines Besuchs im Rathaus oder auf der Burg, bei einer Wanderung auf dem Bärenpfad oder einem [...]
Spendenlauf der Grundschulen
In diesem Jahr wurde die in den Jahren 2019 und 2020 vom Lionsclub St. Wendel initiierte Aktion „Laufend helfen – Grundschüler*innen des Kreises St. Wendel laufen für einen guten Zweck“ fortgeführt. Unter den vielen teilnehmenden Grundschulen im Landkreis hat sich auch die Grundschule der Gemeinde Nohfelden mit den beiden Standorten Gonnesweiler und Sötern an der Aktion beteiligt. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Sponsoren aus dem [...]
Countdown Fahrradklima-Test 2022: Zehn Minuten für besseren Radverkehr!
Noch rund zwei Wochen läuft der Fahrradklimatest 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), bei dem Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit die Situation in ihren Kommunen bewerten können. Bisher haben im Saarland nach Angaben des ADFC Saar bereits wesentlich mehr Menschen teilgenommen als bei der letzten Befragung im Jahr 2020. Der ADFC ist daher optimistisch, dass in diesem Jahr auch mehr Kommunen als 2020 die Schwelle von 50 ausgefüllten Umfragen überspringen [...]
Eingeschränkter Publikumsverkehr beim Bürgeramt
Vom 08.12.2022, 12:00 Uhr, bis einschließlich 13.12.2022 ist das Bürgeramt der Gemeinde Nohfelden nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr erreichbar. Aufgrund einer Systemumstellung können während dieser Zeit keine Führerscheinangelegenheiten bearbeitet werden. Die Bearbeitung sonstiger Angelegenheiten ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Am 13.12.2022 bleiben das Einwohnermelde- und Gewerbeamt sowie die Führerscheinstelle, wegen der aus der Umstellung resultierenden Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschlossen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. [...]
Gemeinde Nohfelden ist Preisträger beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“
Die Gemeinde Nohfelden gehört zu den Preisträgern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“. Die Auszeichnung wurde für das Engagement der Gemeinde auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Verwaltung vergeben. Die Aktivitäten reichen von der Beschaffung über die Digitalisierung, Neubau und Sanierung bis zu Mobilität und Energieversorgung. Der Preis wurde heute im Rahmen der Kommunalen Klimakonferenz 2022, welche mit einer Rede von Klimaschutzminister Robert Habeck eröffnet wurde, an Bürgermeister Andreas Veit [...]
Was bewegt uns und unsere Gesellschaft? Ein Kunstprojekt an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Kunst, als ein Medium, um selbst aktiv zu werden und Wünsche, Ängste sowie Hoffnungen aufzuschreiben. Dies wurde im Rahmen der Projektwoche der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle unter der Leitung des Saarbrücker Künstlers Martin Steinert zusammen mit Schülerinnen und Schülern der achten Klasse realisiert. Angelehnt an sein internationales Kunstprojekt „wooden cloud“ – ein Vorhaben, bei dem skulpturale Installationen aus Holzlatten auf öffentlichen Plätzen entstehen und Menschen die Möglichkeit haben ihre eigenen Gedanken [...]
Sanierung des Ehrenmals Nohfelden abgeschlossen
Im Lauf der vergangenen Woche konnte die Sanierung des Ehrenmals in Nohfelden abgeschlossen und das Gerüst wieder abgebaut werden. Somit konnte auch der Volkstrauertag am vergangenen Sonntag wieder vorm Ehrenmal begangen werden. Im Jahr 1926 beauftragte der Turnverein Nohfelden den damaligen Bürgermeister Otto Scherer damit, die geeigneten Schritte zur Errichtung eines Denkmals für die 37 im 1. Weltkrieg Gefallenen der damaligen Gemeinde Nohfelden-Türkismühle einzuleiten. Durch das Aufstellen von Sammelbüchsen, [...]
Amtsblatt KW 46 2022
Amtsblatt KW 46 2022
Delegation aus Balingore zu Besuch in Nohfelden
Vergangene Woche konnte sich die Gemeinde Nohfelden über Besuch aus dem afrikanischen Senegal freuen. Bürgermeister Dr. Youssouph Sané und seine beiden Gemeinderatsmitglieder Dr. Arfang Ousmane Kemo Goudiaby und Dr. Yaya Souleymane Bodian aus der Partnergemeinde Balingore besuchten für zwei Tage die Gemeinde Nohfelden. Anlass des Besuches war das gegenseitige Kennenlernen nach der Neuwahl des Bürgermeisters aus Balingore, sowie das vorangegangene Auftakttreffen des gemeinsamen Projektes „Kommunale Klimapartnerschaften“ in Essen. Nohfelden [...]
Neues Infoterminal am Rathaus installiert
Anfang des Monats konnte am Rathaus in Nohfelden ein Outdoorterminal der Firma tis installiert und angeschlossen werden. Dieses Terminal informiert mittels eines übersichtlichen und einfach gehaltenen Displays über die Gemeinde Nohfelden und den Landkreis St. Wendel. So haben Gäste die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses zu den Sehenswürdigkeiten und den Angeboten in der Umgebung zu informieren. Auch die Gastronomen in der Gemeinde sowie aktuelle Veranstaltungen sind [...]
Amtsblatt KW 45 2022
Amtsblatt KW 45 2022
Spatenstich für die Photovoltaikanlage Mosberg-Richweiler
Mit der PV-Freiflächenanlage in Mosberg-Richweiler baut die VSE Aktiengesellschaft (VSE) ihre regenerative Energieerzeugung im Saarland weiter aus. Die schon im Bau befindliche Anlage hat eine PV-Modulleistung von insgesamt 5.421 kW und kann somit unter Zugrundelegung einer jährlichen Stromproduktion von ca. 5,7 Mio. kWh/a ca. 1.600 Drei-Personenhaushalte mit Strom versorgen. Die regenerative Stromerzeugung dieser Anlage vermeidet den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Umfang von ca. 3.900 t/a, welches durch [...]
Zusammenlegung von Löschbezirken zum Löschbezirk Mitte
Bereits am 15.08.2020 hatten sich die Feuerwehrangehörigen aus Gonnesweiler, Türkismühle und Walhausen in einer gemeinsamen Feuerwehrversammlung mehrheitlich für eine Zusammenführung ihrer Löschbezirke ausgesprochen. Seither haben sie verstärkt miteinander geübt und nun gegenüber der Verwaltung den Wunsch geäußert, die Fusion zu vollziehen. Aus diesem Grund hatte Bürgermeister Andreas Veit die 67 Einsatzkräfte zu einer Hauptversammlung in die Mehrzweckhalle nach Gonnesweiler eingeladen, in der die künftige Löschbezirksführung gewählt wurde. Oberbrandmeister Andre [...]
Eiweiler beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet
Vergangene Woche lud der Landkreis St. Wendel zur Abschlussveranstaltung des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ nach Hoof ein. Dort wurden von Landrat Udo Recktenwald die neun Orte, die sich auf Kreisebene beteiligt hatten, ausgezeichnet. Unter diesen befand sich mit Eiweiler auch ein Ort aus unserer Gemeinde und konnte als „Neuling“ direkt in der Preisgruppe „Hervorragend“ landen. Die Ortsvorsteherin Sandra Jung durfte die Auszeichnung stellvertretend für den ganzen Ort entgegennehmen. [...]
WinterAktion Saar
In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. Die Hilfe richtet sich an alle, die in diesem Winter aufgrund der Preisentwicklungen in [...]
Atmsblatt KW 44 2022
Amtsblatt KW 44 2022
Abschlussveranstaltung des Radverkehrskonzeptes
In den letzten 6 Monaten hat die Firma INOVAPLAN GmbH im Auftrag der Gemeinde Nohfelden den Radverkehr unter die Lupe genommen! Das in diesem Rahmen erarbeitete Radverkehrskonzept mit Fokus auf den Alltagsradverkehr ist nun auf der Zielgeraden. Ergänzend zu dem im Juli durchgeführten Beteiligungsworkshop möchten wir zum Abschluss des Projektes interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich über die Ergebnisse zu informieren, sich auf den neuesten Stand bringen [...]
Bahnradweg St. Wendeler Land – Teilsperrungen
Im Rahmen des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Nohfelden hat die Firma LAYJET aus Österreich den Auftrag zur Verlegung von Leerrohren zwischen den einzelnen Ortsteilen. Die meisten Trassen verlaufen entlang von Landstraßen und wurden in den letzten Wochen bereits fertiggestellt. Es verbleiben noch die Abschnitte von Sötern, Waldbach in Richtung Schwarzenbach und vom Ortseingang Sötern, Bereich Kirmesplatz bis nach Eckelhausen. In beiden Fällen erfolgt die Verlegung weitgehend im Bankett des [...]
Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit – Herzlichen Dank!
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine und der ersten Zuweisung von Kriegsflüchtlingen im März dieses Jahres wurden der Gemeinde insgesamt 124 Personen aufgenommen. Abzüglich der wieder heimgekehrten und verzogenen Personen beherbergen wir aktuell 88 Geflüchtete aus der Ukraine. Bei der Gemeindeverwaltung kümmern sich schwerpunktmäßig die Mitarbeiterinnen Anne Freytag, Julia Wenz und Diana Faust sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bauamts und des Bauhofs seither um diese Geflüchteten. Wo die [...]
Amtsblatt KW 43 2022
Amtsblatt KW 43 2022
Weitere Verwaltungsdienstleistungen auch online verfügbar!
Ob Führungszeugnis, Beantragung einer Meldebescheinigung oder Voranmeldung einer Um-, An- und Abmeldung: Statt dem Gang ins Rathaus können viele Verwaltungsleistungen ab sofort online und in wenigen Schritten auf der Internetseite der Gemeinde Nohfelden erledigt werden. Unter dem Button „Bürgerdienste Online – Vorgänge Online melden, beantragen, ausführen“ sind alle verfügbaren Leistungen, übersichtlich auf einer Seite zusammengestellt und zu erreichen.
Amtsblatt KW 42 2022
Amtsblatt KW 42 2022
Vortrag der Landesfachstelle Demenz Saarland zum Thema “Demenz – Was dann?“ am 07. November 2022 um 17:30 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Nohfelden
Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen mit Demenz vor besondere Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern. Die Daseinsvorsorge vor Ort [...]
Nohfelden ist jetzt…
Am 12.Oktober wurde die Gemeinde als 14. Fairtrade Gemeinde (Kommune) im Saarland ausgezeichnet. Manfred Holz, Ehrenbotschafter für TansFair e.V. verlieh stellvertretend Bürgermeister Andreas Veit die Urkunde und würdigte das Engagement der Gemeinde für den fairen Handel. Auch Landrat Udo Recktenwald lobte die Vorreiterrolle der Gemeinde Grundlage für die Auszeichnung waren der Beschluss des Gemeinderates, die Gründung einer Fairtrade Steuerungsgruppe, die Umstellung auf fair gehandelten Kaffee und Zucker für Gäste [...]
Amtsblatt KW 41 2022
Amtsblatt KW 41 2022
Aktuelles zum Glasfaserausbau – Stand vom 13.10.2022
Seit einigen Tagen hat der Ausbau für das schnelle Glasfaser-Netz in der Gemeinde Nohfelden durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser sowie dessen Partnerbetriebe begonnen. Aktuell wird in Eisen, Sötern und Nohfelden gearbeitet. Daher erreicht die Gemeindeverwaltung täglich eine ganze Reihe von Fragen über die verschiedensten Kanäle. An dieser Stelle werden wir deswegen in den kommenden Wochen immer wieder häufig gestellte Fragen beantworten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie [...]
Eingeschränkter Publikumsverkehr beim Bürgeramt
Vom 17.10.2022 bis 18.10.2022 ist das Bürgeramt der Gemeinde Nohfelden nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr erreichbar. Aufgrund einer Systemumstellung können während dieser Zeit keine Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen vorgenommen werden. Die Bearbeitung sonstiger Angelegenheiten ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Am 19.10.2022 bleiben das Einwohnermelde- und Gewerbeamt sowie die Führerscheinstelle, wegen der aus der Umstellung resultierenden Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschlossen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. [...]
Gastfamilien gesucht
In der Zeit von Samstag, 11. Februar – Donnerstag, 16. Februar 2023 findet wieder ein Austausch im Rahmen unserer Städtepartnerschaft mit Feliz, Brasilien statt. Coronabedingt musste der Besuch im letzten Jahr abgesagt werden. Wir sind guter Dinge, dass der Besuch im nächsten Jahr stattfinden kann und sind aktuell auf der Suche nach Gastfamilien. Als Zeichen besonderer Gastfreundschaft würden wir uns über eine Aufnahme unserer brasilianischen Gäste in Privathaushalten im [...]
Amtsblatt KW 40 2022
Amtsblatt KW 40 2022
Neugestaltung des Dorfplatzes Mosberg-Richweiler (fast) abgeschlossen
Der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Sportlerheim und Feuerwehrhaus in Mosberg-Richweiler wird vorwiegend als Parkfläche sowie als Festplatz genutzt. Um die Aufenthaltsqualität vor Ort zu erhöhen und den Platz zu einem öffentlichen Treffpunkt umzugestalten sind mehrere Maßnahmen umgesetzt worden. So wurde die Platzoberfläche erneuert und aufgewertet, ein Spielplatz sowie ein Bouleplatz mit Sitzmöglichkeiten angelegt und Vegetations- und Aufenthaltsflächen geschaffen. Durch die Maßnahmen wird nicht nur das Ortsbild von Mosberg-Richweiler aufgewertet, [...]
Eingeschränkter Publikumsverkehr beim Bürgeramt
Vom 17.10.2022 bis 18.10.2022 ist das Bürgeramt der Gemeinde Nohfelden nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr erreichbar. Aufgrund einer Systemumstellung können während dieser Zeit keine Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen vorgenommen werden. Die Bearbeitung sonstiger Angelegenheiten ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Am 19.10.2022 bleiben das Einwohnermelde- und Gewerbeamt sowie die Führerscheinstelle, wegen der aus der Umstellung resultierenden Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschlossen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. [...]
Die Gemeindeverwaltung Nohfelden wird als erste Kommune im Saarland fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Im Rahmen ihrer Bemühungen den Radverkehr in der Gemeinde zu fördern, hat die Gemeindeverwaltung den Zertifizierungsprozess zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber durchlaufen und konnte auf Anhieb den Bronze Status erreichen. Das Fahrrad als Alternative zum Auto zu nutzen, ist im ländlichen Bereich aufgrund der großen Entfernungen nicht ganz einfach. Der Bau des neuen Alltagsradweges „Bahnradweg Sankt Wendeler Land“ ist ein großer Schritt, um den Bürgern der Gemeinde ein zügiges, komfortables Vorankommen [...]
Amtsblatt KW 39 2022
Amtsblatt KW 39 2022
Amtsblatt KW 38 2022
Amtsblatt KW 38 2022
Baubeginn Burgspielplatz im Ortszentrum von Nohfelden
Durch die Anlage eines hochwertigen Spielplatzes in zentraler Lage möchte die Gemeinde Nohfelden, insbesondere für Familien mit Kindern, ihre Attraktivität steigern. Die dafür vorgesehene Fläche befindet sich an der Straße ‚Am Burghof‘, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und zur historischen Burg. Das geplante Baufeld umfasst die zentrale Rasenfläche und die westlich angrenzenden PKW-Stellplätze bis zur anschließenden baumbestandenen Grünfläche. Die Gesamtfläche des Planungsbereiches beträgt ca. 1220 qm, davon entfallen ca. [...]
Gastfamilien gesucht
In der Zeit von Samstag, 11. Februar – Donnerstag, 16. Februar 2023 findet wieder ein Austausch im Rahmen unserer Städtepartnerschaft mit Feliz, Brasilien statt. Coronabedingt musste der Besuch im letzten Jahr abgesagt werden. Wir sind guter Dinge, dass der Besuch im nächsten Jahr stattfinden kann und sind aktuell auf der Suche nach Gastfamilien. Als Zeichen besonderer Gastfreundschaft würden wir uns über eine Aufnahme unserer brasilianischen Gäste in Privathaushalten im [...]
Amtsblatt KW 37 2022
Amtsblatt KW 37 2022
„Band der Erinnerung“ vor Saarbrücker Synagoge eingeweiht
Im Rahmen einer Feierstunde am Sonntag, 4. September, wurden das neue Denkmal „Band der Erinnerung“ und der „Platz der Erinnerung“ vor der Saarbrücker Synagoge offiziell eingeweiht. Der neue Gedenkort dient dem namentlichen Gedenken an die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, die im Gebiet des heutigen Saarlandes gelebt haben. Zu diesen Opfern gehören auch die zahlreichen jüdischen Bürger aus Gonnesweiler, Bosen und Sötern. Die begehbare Denkmal-Skulptur in Form einer teilweise [...]
Wie ist das Radfahren in Nohfelden? Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen Straßenverkehr von dem alle profitieren. Dazu brauchen wir die Rückmeldung von Ihnen, denn sie wissen am besten, was sie brauchen, um im Alltag [...]
Amtsblatt KW 36 2022
Amtsblatt KW 36 2022
Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung feierten Dienstjubiläum
Mit dem 01. September 2022 konnten zwei Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Nohfelden ihr Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feiern. Hubertus Kuhn, der zum 01. September 1982 als Verwaltungslehrling eingestellt wurde, feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach seiner dreijährigen Ausbildung und dem anschließenden Leisten des Wehrdienstes war Herr Kuhn in der Bauverwaltung tätig. Im Jahr 1994 hat er seinen 2. Angestelltenlehrgang absolviert und war in den 90ern bei der Bauverwaltung unter anderem für [...]
Amtsblatt KW 35 2022
Amtsblatt KW 35 2022
Radon-Messkampagne „Raumluftmessungen in den Untersuchungsgemeinden“
Radon ist ein radioaktives Edelgas natürlichen Ursprungs im Boden, welches auch in das Hausinnere vordringen kann. Zum Schutz vor Radon und zur Wahrung gesetzlicher Pflichten nach dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) hatte das Umweltministerium im Februar 2020 eine Messkampagne im Saarland gestartet, die einen Überblick über die Radon-Belastung im Boden und in Gebäuden geben soll. Dabei wurden über 1800 Gebäude überprüft. Resultat: In keiner Gemeinde sind die gemessenen Radon-Konzentrationen so hoch, [...]
Erneut Trickbetrüger am Telefon erfolgreich – Polizei warnt vor Schockanrufen
Einen fünfstelligen Betrag erbeuteten Telefonbetrüger mit einem sogenannten „Schockanruf“ gestern (18.08.2022) bei einer 82-jährigen Frau im Bereich Merzig. Auch die Whatsapp-Masche führte in zwei Fällen zum Erfolg. Der Schaden betrug über 6.000 Euro. 56 sogenannter Schockanrufe registrierte die saarländische Polizei alleine gestern im gesamten Saarland. Bei dieser Masche geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte, meist Tochter, Sohn oder Enkel aus und berichten von einem schweren Verkehrsunfall mit schlimmen Folgen. [...]
Amtsblatt KW 34 2022
Amtsblatt KW 34 2022
Straßensperrungen in Bosen und Eiweiler am 04.09.
Wegen einer Sportveranstaltung mit rd. 500 Radfahrer*innen werden die in der u.a. Karte aufgeführten Straßen am Sonntag, dem 04.09., in der Zeit von 7:00 – 14:00 Uhr voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Betroffenen.
Amtsblatt KW 33 2022
Amtsblatt KW 33 2022
Pferde auf öffentlichen Straßen und Anlagen
In letzter Zeit mehren sich die Beschwerden über Hinterlassenschaften von Pferden auf öffentlichen Straßen und Anlagen in unserer Gemeinde. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Straßengesetz, wonach die Hinterlassenschaften von dem/der Reiter/-in entfernt werden müssen. Wer reitet, Pferde führt oder Vieh treibt, unterliegt sinngemäß den für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen der Straßenverkehrsordnung. Reiter/-innen müssen die Fahrbahn benutzen. Die Rad- und Gehwege dürfen nicht benutzt [...]
Amtsblatt KW 32 2022
Amtsblatt KW 32 2022
Sehr hohe Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit!
Die hohen Temperaturen und das anhaltend trockene Wetter führen zu einem erheblichen Waldbrandrisiko. Durch die bestehende Trockenheit ist der Waldboden sehr leicht entzündbar. Trockenes Laub, Nadeln sowie Äste und Zweige fangen leicht Feuer. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage lassen eine weitere Zunahme der Gefahr erwarten. Wegen der derzeit hohen Waldbrandgefahr verweisen wir auf nachstehende Infos der Feuerwehr: Rauchen, Feuer und offenes Licht ist im Wald verboten! In Wohngebieten [...]
Kursprogramm der VHS Nohfelden Herbst 2022
Schwerpunkte der VHS Nohfelden sind unter anderem die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot. Außerdem bietet die VHS natürlich auch wieder Interessantes für Freizeit, Beruf und gesunde Ernährung. Das ganze Herbstprogramm ist unter folgendem Link einsehbar: https://bit.ly/3Qp1pOe
Amtsblatt KW 31 2022
Amtsblatt KW 31 2022
Sicherheit bei Hausbegehungen
Der Ausbau der Glasfasertechnik schreitet auch in unserer Gemeinde zügig voran. Nach derzeitigem Informationsstand wird die Deutsche Glasfaser mit den Hausbegehungen in diesem Monat beginnen. Bis Dezember 2022 sollen die Hausbegehungen abgeschlossen sein. Bei den Hausbegehungen werden Techniker der bauausführenden Firma Geodesia mit den Hauseigentümern die notwendigen Anschlussarbeiten in den Wohngebäuden festlegen. Die vor Ort erscheinenden Mitarbeiter können sich ausweisen. Dieses Ausweisverfahren erschien den Seniorensicherheitsberatern der Gemeinde Nohfelden, Dietmar [...]
Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler auf
Deutsche Glasfaser hat am 12.07. und 13.07.2022 mit den Hauptverteilern das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Nohfelden aufgestellt. Weitere Hauptverteiler wurden am 19.07. und 21.07.2022 aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung in der Gemeinde Nohfelden. „Wir freuen uns, dass mit dem Glasfaserhauptverteiler nun sichtbar wird, [...]
Arbeiten an der Burg
In den vergangenen Tagen fanden am Turm der Burg Veldenz in Nohfelden Restaurierungsarbeiten statt. Dabei wurde der Turm von einer Fachfirma auf lose oder durch die Verwitterung abgesprengte Steine überprüft und diese entfernt. Des Weiteren wurde auch der Bewuchs entfernt und der Turm bei dieser Gelegenheit kartiert. Aufgrund der Höhe des Turmes von über 20 Meter mussten die Arbeiten zum Großteil mithilfe eines Krans durchgeführt werden. Im unteren Bereich [...]
Deutsche Glasfaser startet mit den Tiefbauarbeiten
Mitte August startet die Deutsche Glasfaser die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in unserer Gemeinde. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz erreicht. Ab Ende Juli 2022 finden daher die ersten Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Geodesia statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen. Die Hausbegehungen sind wichtig, damit der Baupartner gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden festlegen kann, [...]
Amtsblatt KW 30 2022
Amtsblatt KW 30 2022
Therapeutisches Reiten in Mosberg-Richweiler für Kinder mit Unterstützungsbedarf
Der Umgang mit Pferden, Reiten oder Ausflüge in die Natur – das sind für manche Kinder oft heiß ersehnte, aber unerfüllte Wünsche. Das Projekt „Das Leben ist ein Ponyhof“ des Caritasverbandes Schaumberg Blies e.V. setzt genau dort an und bringt die Kinder nun regelmäßig raus aufs Pony. Die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. sowie die Globusstiftung unterstützen die Weiterführung und den Ausbau des Projektes, sodass dieses nun auch in Mosberg-Richweiler angeboten [...]
Sicher fahren mit dem E-Bike
Mobil sein mit dem Fahrrad und dann auch noch locker jede Steigung meistern – der Boom der E-Bikes hat zu einer zunehmenden Präsenz dieser Fahrräder im Straßenverkehr geführt. Doch der Umstieg von Muskel- auf Elektrokraft birgt auch Risiken und Tücken. Die Gemeinde Nohfelden bietet in Zusammenarbeit Verkehrspolizei Dudweiler und der Bezirksverkehrswacht Obere Nahe, unter der Leitung von PK Ralf Andler, kostenlose, etwa zweistündige Verkehrssicherheitskurse für das Fahren mit E-Bikes [...]
Amtsblatt KW 29 2022
Amtsblatt KW 29 2022
Einweihung der Ortsmitte Eisen
Vergangenen Freitag konnte die feierliche Einweihung der umgestalteten Ortsmitte in Eisen nachgeholt werden. Nach umfangreichen Arbeiten, begonnen im Spätsommer 2020, wurde die Umgestaltung der Ortsmitte Eisen im April 2021 abgeschlossen. Leider haben die bekannten Umstände im vergangenen Jahr eine feierliche Einweihung unmöglich gemacht. Dies konnte nun unter Anwesenheit von Lieselotte Luther, der Ortsvorsteherin von Eisen, dem Beigeordneten der Gemeinde Michael Dietz und Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, [...]
„Das Haus steht Kopf“ am Bostalsee
Am Samstag, 16.07., hat „Das Haus steht Kopf“ seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Bereits am Mittwoch stellten die Investoren Pascal Peter, Kai Müller und Dirk Federkeil die neue Sehenswürdigkeit vor und es bestand die Möglichkeit, einen ersten Rundgang durch die Räumlichkeiten zu tätigen. Mit der Decke unter den Füßen und dem Boden über dem Kopf wird die Welt im Inneren auf den Kopf gestellt. Sofas, Küchenmöbel, Topfpflanzen und [...]
Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle als Nationalpark-Schule ausgezeichnet
Seit kurzem gibt es 15 ausgezeichnete Nationalpark-Schulen rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Mit der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle befindet sich darunter auch eine Schule unserer Gemeinde. Neben dem elementaren Schutzziel, die Natur sich selbst zu überlassen, ist es wichtig, die Themen des Nationalparks den Menschen näher zu bringen und zu erklären. Die Bildungs- und Naturerlebnisangebote im Nationalpark sind daher vielfältig. Sie richten sich an einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und [...]
Amtsblatt KW 28 2022
Amtsblatt KW 28 2022
Eröffnung der Kaffeerösterei Kessler in Selbach
Im Juni hat die Kaffeerösterei Kessler in Selbach ihren neuen Standort eröffnet. Zusammen mit Arnold Becker, dem Ortsvorsteher von Selbach, hat Bürgermeister Andreas Veit daher vergangene Woche Herrn Kessler einen Besuch abgestattet. Nach 10 Jahren in Völklingen/Luisenthal hat Familie Kessler zum Sommer die Rösterei nach Selbach verlagert. In den dortigen Räumlichkeiten in der Tholeyer Straße wird nicht nur geröstet und verkauft, im Café mit Außenterasse besteht auch die Möglichkeit, [...]
Erweiterungsarbeiten an der Kita „Lindenkinder“ in Sötern
In Sötern schreiten an der kommunalen Kindertagestätte „Lindenkinder“ die Arbeiten für die Erweiterung voran. Nach den vorbereitenden Maurerarbeiten und dem Setzen der Bodenplatte wurden Anfang der Woche in Holzrahmenbauweise die Wände gestellt. Die Arbeiten liegen aktuell im Zeitplan, sodass die Fertigstellung des Erweiterungsbaus voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres erfolgen kann.
Sperrung der Lindenstraße in Sötern
Aufgrund von Bauarbeiten am Bahnradweg St. Wendeler Land muss die Lindenstraße im Bereich des ehemaligen Bahnüberganges gesperrt werden. Am Montag, 18.07. von ca. 7:00 - 18:00 Uhr (Ausbau der Schienen) sowie am Mittwoch, 27.07. von