In der Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar wurde der Gemeindehaushalt für dieses Jahr einstimmig beschlossen. Er sieht Ausgaben in Höhe von 29,3 Mio. Euro vor, wobei das Investitionsvolumen 6,8 Mio. Euro beträgt. Das geplante Defizit im Ergebnishaushalt liegt bei 5,0 Mio. Euro. Da die voraussichtlichen Einnahmen vorsichtig veranschlagt wurden und die Ausgabepositionen ehrfahrungsgemäß nicht voll ausgeschöpft werden, wird das geplante Defizit am Ende des Jahres vermutlich geringer ausfallen. Zum Jahresende 2024 wies der Gemeindehaushalt einen Schuldenstand von 11,0 Mio. Euro auf, davon 10 Mio. Euro Investitionsdarlehen sowie ein Liquiditätskredit in Höhe von 1 Mio. Euro.

Die größten geplanten Projekte im Investitionsprogramm für dieses Jahr sind:
– Neubau Feuerwehrgerätehaus Selbach/Neunkirchen: 2,05 Mio. Euro
– Modernisierung DGH Walhausen: 306.000 Euro (Gesamtvolumen von 1,3 Mio. Euro)
– Umbau der Kindertagesstätte Selbach: 600.000 Euro (Gesamtvolumen von 1,78 Mio. Euro)
– Kita Wolfersweiler: 300.000 Euro (Gesamtvolumen von 1,6 Mio. Euro)
– Neugestaltung Ortsmitte Wolfersweiler: 170.000 Euro (Gesamtvolumen von 670.000 Euro)
– Neubau Zuwegung „Wohnmobilpark Stürzelberg“: 365.000 Euro
– Erwerb & Abriss von Gebäuden: 138.000 Euro
– Geräte, Ausstattung & Baumaßnahmen Bauhof: 340.500 Euro

Im Ergebnishaushalt sind für die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen 700.000 Euro vorgesehen (geplant sind unter anderem größere Sanierungsarbeiten in der „Biegelstraße“ in Walhausen, in der „Friedhofstraße“ in Sötern und in der „Hubert-Schmidt-Straße“ in Türkismühle) sowie für die Unterhaltung von gemeindeeigenen Gebäuden 1,5 Mio. Euro veranschlagt. Für die Unterhaltung von Feld- und Forstwegen sind weitere 150.000 Euro eingeplant. Den 12 Ortsräten steht insgesamt ein Budget von 100.000 Euro zur Verfügung.

Auch in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Ausgaben in den Bereichen Infrastruktur, Kindertagesstätten, Dorfgemeinschaftshäuser und der Feuerwehr.