Die Wendelinus Stiftung hat in einer feierlichen Veranstaltung sechs Schulen aus dem Landkreis mit dem Bildungspreis der Wendelinus Stiftung ausgezeichnet. Mit insgesamt 20.000 Euro prämiert die Stiftung damit zum zweiten Mal seit ihrer Gründung Projekte, die den regulären Schulalltag bereichern, Kindern neue Perspektiven eröffnen und als Vorbild für andere Einrichtungen dienen können. Unter den Preisträgern war auch die AG „Erste Hilfe – Schulsanitätsdienst“ der Grundschule der Gemeinde Nohfelden am Standort Sötern die sich über einen zweiten Platz und ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen durfte.

Bereits in jungen Jahren werden in der AG Kinder an das Thema Erste Hilfe herangeführt – altersgerecht, praxisnah und mit viel Begeisterung. Doch die AG vermittelt weit mehr als nur Pflastertechniken oder das richtige Verhalten im Notfall. Sie verbindet Spaß und Fachwissen mit der gezielten Förderung von sozialen Kompetenzen, Kreativität und Teamfähigkeit – Kompetenzen, die für das spätere Leben ebenso wichtig sind wie für den Schulalltag. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz lernen Dritt- und Viertklässler in Nohfelden, wie Erste Hilfe funktioniert.

Die Preisverleihung fand am Mittwoch vergangener Woche im St. Wendeler Saalbau statt. Die Entscheidung über die Preisträger traf eine unabhängige Jury aus Lehrkräften anderer Landkreise. Bewertet wurden unter anderem die pädagogische Qualität, die Übertragbarkeit sowie der nachhaltige Mehrwert für die Entwicklung der Kinder.

Im Namen der Gemeinde Nohfelden gratuliert Bürgermeister Andreas Veit der AG ganz herzlich zur Auszeichnung mit dem Bildungspreis der Wendelinus Stiftung. Sein herzlicher Dank gilt allen voran Frau Katja Gaukler vom Deutschen Roten Kreuz, den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern und natürlich den engagierten Kindern, die mit Begeisterung und Neugier bei der Sache sind. Er wünscht der AG weiterhin viel Erfolg und ist überzeugt, dass dieses Projekt noch viele junge Menschen inspirieren wird.

Die 2011 gegründete Wendelinus Stiftung ist eine Dachstiftung der Kreissparkasse St. Wendel. Sie fördert vielfältige Projekte in der Region, initiiert und begleitet wertvolle Bildungsprojekte, wie beispielsweise die Demokratiebildung zum Einsteigen und bietet darüber hinaus engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, unter ihrem Dach eigene Stiftungen zu gründen.